50 Menschen demonstrierten am Schweinemarkt gegen Masken und für eine "freie Impfentscheidung". Mehr als eine Demo war es jedoch Wahlkampf für eine neue Partei.
Kaum ein Tag vergeht derzeit ohne neue Horrormeldungen über Polizeigewalt nach dem Putsch in Myanmar. Die Zahl der Toten steigt immer weiter - auch heute sind wieder Demonstranten ums Leben gekommen.
Mehrere deutsche Reiter trauern um ihre toten Pferde. Sie starben an einem Virus, das sich von Valencia aus aggressiv ausbreitet. Der Weltverband reagiert mit einem Turnierverbot. Aber reicht das?
Die dritte Welle könnte wieder heftig werden: In der ersten Aprilhälfte sind Inzidenzen von um 200 zu erwarten, sagt ein Experte für Corona-Prognosen. Noch zeigten Impfungen kaum Effekte.
Die Pandemie hat unvorstellbares Leid in die USA gebracht. Präsident Biden markiert den jüngsten traurigen Meilenstein mit einer würdevollen Gedenkveranstaltung - und macht den Amerikanern Hoffnung.
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Eine riesige Halle bricht im Norden Russlands zusammen. Mehrere Mitarbeiter sind verschüttet - bei eisigen Temperaturen. Nicht für alle kommt die Hilfe rechtzeitig.
Ein Trümmerfeld auf mehr als zwei Kilometern Länge: Überfrierender Regen hat in Texas für einen schrecklichen Unfall mit Dutzenden ineinander gequetschten Fahrzeugen gesorgt. Mindestens fünf Menschen starben.
In dem Kitzinger Seniorenheim der Caritas unternehmen Mitarbeiter und Hilfskräfte alles, damit sich Corona nicht weiter ausbreitet – und keine weitere Tote zu beklagen sind.
Ist das Leben bedroht, werden Ängstliche ängstlicher, Leugner leugnen heftiger. Sozialpädagoge Professor Ernst Engelke über Gefährdung, gereizte Stimmung - und uns.
In der Innenstadt von Bielefeld hat die Polizei einen Toten gefunden. Er lag im Schneetreiben. Nach ersten Erkenntnissen war der Mann nach einem medizinischen Notfall gestorben. Zunächst war unklar ob er möglicherweise erfroren war.
Wie geht es weiter mit dem Corona-Lockdown? Darüber berät die Politik am Mittwoch. Die Sorge vor ansteckenderen Virusmutationen bremsen die Wünsche nach Lockerungen.
Die Pläne des Bundespräsidenten für eine Gedenkfeier für die Opfer der Coronavirus-Pandemie werden konkreter. Mitte April soll es eine Veranstaltung geben, kündigt Frank-Walter Steinmeier an.