Der Tod der Fußballlegende hat eine gewaltige Lücke in Argentiniens Volksseele gerissen. Die einen pflastern die Hauptstadt mit Bildern der Ikone zu, die anderen verfolgen gebannt die juristischen Nachwehen.
Wir hatten nicht über die Luftangriffe auf Kitzingen berichtet. Und haben etliche Anrufe bekommen. Wie lange kann ein Gedenktag lebendig erhalten werden – und in welcher Form.
Es ist ein Muss für jedes Kitzinger Ortsoberhaupt, das Totengedenken am Mahnmahl auf dem neuen Friedhof anlässlich des Jahrestages des Bombenangriffs auf Kitzingen so kurz vor dem Kriegsende am 23. Februar 1945 mit verheerenden Folgen.
Seit 2001 gibt es den „Weg der Versöhnung“ nach der Gedenkveranstaltung an der Gedenkstätte 16. März vor dem Hauptfriedhof in Würzburg. Corona Pandemie bedingt sind die Planungen für den 16. März in diesem Jahr schwierig.
Die Katastrophe traf Christchurch am Mittag: Vor zehn Jahren erschütterte ein schweres Beben die größte Stadt der neuseeländischen Südinsel. Bei der Gedenkveranstaltung wurde vor allem an die ausländischen Opfer erinnert.
Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Eine riesige Halle bricht im Norden Russlands zusammen. Mehrere Mitarbeiter sind verschüttet - bei eisigen Temperaturen. Nicht für alle kommt die Hilfe rechtzeitig.
Die Fußballer von Eintracht Frankfurt haben beim Bundesliga-Spiel gegen Rekordmeister FC Bayern das Gedenken an die Opfer des rassistisch motivierten Anschlags von Hanau vor einem Jahr unterstützt.
2019, zum 750. Ortsjubiläum von Trappstadt, wurde in mühevoller Kleinarbeit eine Chronik von Michael Böckler erstellt. Der Beitrag „Jüdische Mitbürger werden deportiert“ beginnt wie folgt: Am 24.
Die Bürgermeister der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Ebern haben sich dazu entschlossen, sich an der Aktion "Lichtfenster" des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zu beteiligen.
Nach Berichten war der Notruf 110 bei dem Hanauer Anschlag möglicherweise unterbesetzt. Sollte es sich bewahrheiten, fordert Hanaus Stadtoberhaupt vom Innenminister, die politische Verantwortung zu übernehmen.
An der Gedenktafel für die ehemaligen jüdischen Mitbürger in der Bahnhofstraße in Prichsenstadt fand anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am Mittwoch eine Erinnerungsveranstaltung statt.