Der Tourismusverband Franken hat die Broschüre "Schalom Franken!" der Begegnung mit jüdischer Kultur gewidmet, heißt es in einer Pressemeldung des Tourismusverbands "Liebliches Taubertal".
Nach dem Felssturz bei Thüngersheim häufen sich beim Zwei-Ufer-Land-Tourismusverband die Fragen, ob Wanderungen auf dem Zwei-Ufer-Panoramaweg möglich sind.
Die Tourismusbranche ist im Corona-Zwangsurlaub, eine reelle Perspektive für die Öffnung der Betriebe gibt es noch nicht. Dennoch wappnet sich Mecklenburg-Vorpommern für die Urlaubssaison und präsentiert sich auf der Online-ITB.
Die Tourismus Marketing GmbH (TMBW) und die Architektenkammer Baden-Württemberg haben die zweite Runde für das Siegel "Wein und Architektur" ausgeschrieben.
Über 200 Millionen Euro Umsatz fehlen der Branche in den Landkreisen im Spessart und Mainviereck. Für die Reise-Saison 2021 hat der Geschäftsführer dennoch Hoffnung.
Um fast 40 Prozent brach in Marktheidenfeld vergangenes Jahr die Zahl der Übernachtungen ein. Mit den Touristen blieb auch das Geld weg. Außerdem: Ein neuer Radweg soll kommen.
Rund 6500 Leser des Wandermagazins "Trekking" haben über die schönsten Wanderwege 2021 abgestimmt. Der Panoramaweg Taubertal landete auf dem dritten Platz.
Die Pandemie hat den fränkischen Tourismus hart getroffen. Die großen Städte leiden darunter, dass kaum noch Touristen oder Messegäste kommen. Wer trotzdem profitieren konnte.
Das gemeinsame Jahresprogramm des bayerischen und des hessischen Naturparks Spessart mit 250 bis 300 Naturführungen und Exkursionen gehört seit Jahren zum länderübergreifenden Angebot im Spessart und traf stets auf großes Interesse.
Massiver Umsatzeinbruch statt weiteres Rekordjahr: Die Corona-Krise trifft die Hotelbranche in Deutschland mit aller Härte. Die Zahl der Übernachtungen sinkt auf ein Rekordtief.
Der Tourismusverband Spessart-Mainland hat das neue Urlaubsmagazin mit Gastgeberverzeichnis für die Saison 2021 veröffentlicht. Dies geht aus einer Pressemitteilung des Toursimusverbands hervor.
Der Deutsche Wanderverband hat dem Panoramaweg von Rothenburg ob der Tauber bis nach Freudenberg am Main zum vierten Mal in Folge das Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland" verliehen.