Die Schneeschmelze offenbarte die Hinterlassenschaften der Touristenströme aus dem Winter. Um den Unrat zu beseitigen, hoffen Kloster, Stadt und Gastronomen auf Mithilfe von Gästen.
Die Corona-Pandemie hat Venedigs Tourismus weggefegt. Während sich einige Venezianer freuen, fürchten andere um ihre Existenz. Die Stadt will sich für die kommenden Touristenströme wappnen - vor allem mit Blick auf die Kreuzfahrer.
Im Wirtschaftsausschuss des Landkreises wurde gerätselt: War das Tourismus-Jahr 2020 wirklich so schlimm, wie es die Statistik sagt? Eher nein, vermuten die Experten.
Sars-CoV-2 verunsichert viele Urlauber. Breitet sich das neue Coronavirus weiter aus, könnten viele Urlaubspläne ins Wanken geraten. Verändert sich nun die Art des Reisens?
Eine feierliche Eröffnung des 110. Europäischen Kulturweges fand kürzlich in Roßbrunn und Mädelhofen statt. Etwa 250 Wanderer und Gäste besuchten die zahlreichen Stationen entlang des Weges, wo einheimische Gästeführer zu den interessanten ...
Der Musikverein Gambach verbrachte ein Wochenende in Regensburg und Kloster Weltenburg. Zu den zahlreichen Touristenströmen gesellten sich auch die 53 Teilnehmer der zweitägigen Ausflugsfahrt, die von Renate und Franz Winheim vorbereitet wurde, ...
Im Yellowstone-Nationalpark können Besucher gewaltige Geysire, Grizzlybären und Bisonherden sehen. Aber auch Tausende andere Urlauber. Wer hier für sich sein möchte, muss früh aufstehen.
Der Bayerstürmer weiß manches, aber längst nicht alles. Was er jetzt in Google Maps entdeckt hat, hat ihn ziemlich überrascht - und ihm ein Schmunzeln abgenötigt.
Wer von Kreta nur die Touristenzentren und die Badestrände erlebt hat, erhielt durch den Vortrag von Professor Christian Sappok und seiner Frau Ursula, zu dem der Träger- und Förderverein ehemalige Synagoge Obernbreit eingeladen hatte, Eindrücke ...
Im Kampf gegen Touristenströme will Venedig künftig Eintrittsgelder verlangen. Die deutschen Metropolen feilen an Ideen, damit es erst gar nicht soweit kommt.
Im Kampf gegen Touristenströme will Venedig künftig Eintrittsgelder verlangen. Die deutschen Metropolen feilen an Ideen, damit es erst gar nicht soweit kommt.
Der Schauspieler, der aus Zagreb stammt, kann es nicht fassen, was in seiner Heimatstadt los ist, die von Touristenhorden bevölkert wird. Viel Geld ließen die Urlauber nicht in der Stadt, eher ihren Abfall, sagt er.