Die großen Faschingsveranstaltungen müssen heuer ausfallen. Wie gehen die Narren mit der Situation um? Haben sie sich vielleicht coronakonforme Alternativen überlegt?
Wettbewerb "Machen!2020" lässt eine Idee Wirklichkeit werden: Im kommenden Jahr soll in der Karlstadter Partnerstadt ein einwöchiges Jugendtreffen stattfinden.
Im September, als Peter Kluge seinen 80. Geburtstag feierte, kamen auch seine Musikerkollegen der "Galderschummer Schlapperflicker" vorbei. Sie brachten ihm ein Ständchen dar, was ihn zu Tränen rührte.
Immer im November organisiert der Trachtenverein Karlstadt einen Besuchstag in der Heroldstiftung. Hierbei wird auf allen Stockwerken für die Bewohner gesungen, getanzt und kleine Geschichtli vorgetragen.
Mit einer überraschenden Corona-Aktion wartete der Volkstrachten-Erhaltungsverein Die Semflder auf. Der Trachtenverein aus Sennfeld spendierte kurzfristig jedem Mitglied eine FFP2-Maske.
Um Förderungen, Zuschüsse und Anträge ging es im Röthleiner Gemeinderat. Ganz frisch auf dem Tisch: Die neuen Zuschussrichtlinien der Gemeinde, die Bürgermeister Peter Gehring vorstellte.
Tracht und Tradition (Teil 5): Der Vorsitzender des Trachtenverbandes Unterfranken, Oliver Brust, gibt Einblicke in die Entwicklung der Tracht und deren Bedeutung heute.
Untrennbar mit der Uffenheimer Kirchweih verbunden ist das Kirchweihschießen der Königlich-privilegierten Schützengesellschaft. Die Kirchweih fand in diesem Jahr wegen Corona zwar nicht wie gewohnt statt, das Kirchweihschießen schon.
Die Hoffnung war lange da, die Sennfelder und die Gochsheimer Plankirchweih im September feiern zu können. Doch die Corona-Realität führt zu einer historischen Absage.
Das Sarntal hat nicht die spektakulärsten Berge Südtirols. Doch gerade für Familien und Erholungsbedürftige ist die Region eine Reise wert - nicht nur wegen der abwechslungsreichen Wanderwege.
Joachim Schmitz informierte den Euerbacher Gemeinderat über den Stand bei den großen Bauprojekten Schule, Kindergarten und Tagespflege. Darüber hinaus schilderte er, welche Voraussetzungen beim Neubau des Dorfgemeinschaftshauses zu erfüllen sind.
Um ein wenig Normalität aufrecht zu erhalten, wurde ganz still der Maibaum aufgestellt. Dies teilt Katharina Felton von der Ochsenfurter Touristinformation mit. Eigentlich sollte wieder ordentlich gefeiert werden.
Der Historische Burschenverein feierte laut einer Pressemitteilung am 21. Dezember seine Weihnachtsfeier in der Turnhalle in Sommerhausen. Viele Mitglieder, Freunde und Gönner kamen, und so konnte Vorsitzender Werner Schönig die vielen ...