Viele Veranstaltungen und Bräuche fallen wegen der Pandemie heuer aus. Das trifft auch eine ganz besondere Obersinner Tradition, das Feuerrädchen. Darauf wollte der Kindergarten Obersinn aufmerksam machen.
Die Gruppe "Eltern stehen auf" hat am Rosenmontag in Würzburg demonstriert - mit Partymusik und in Kostümen. Es gab Gegenprotest und großes Polizeiaufgebot.
Wer an der Fastnacht in Thüngersheim maskiert durch’s Dorf zieht, der ist „im Kläd“. So heißt es hier seit alters her. Doch in diesem Jahr ist alles anders. Das närrische Treiben fällt coronabedingt aus, heißt es in einer Pressemitteilung.
US-Präsidenten sind auf den Hund gekommen, doch im beengteren Sitz des britischen Premiers herrscht ein Kater. Der Amtsinhaber heißt seit zehn Jahren Larry. Und wie mit britischen Traditionen üblich, wird auch diese sehr ernst genommen.
Weil er sie als Symbol des Kolonialismus sieht, will ein Abgeordneter der Maori-Partei im neuseeländischen Parlament keine Krawatte mehr tragen. Er bevorzugt stattdessen ein besonderes Schmuckstück.
Die Gruppierung "Eltern stehen auf" plant am Rosenmontag einen Umzug. Der Fastnacht-Verband distanziert sich, scharfe Kritik kommt auch von Oberbürgermeister Schuchardt.
Trotz des Lockdown brachten die Trainerinnen Miriam Hillenbrand und Lisa Bühner Farbe, Spaß und Fasching zu den Kindern der Burgläurer Purzelgarde. Was ist die Idee hinter der Aktion?
Unter dem Motto "Solang der Ullrichsturm noch steht ist bei uns Fasenacht" wollen die Auber Narren auch in Corona-Zeiten nicht auf ihren Fasching verzichten.
Ihre Gardeabteilung "Bergtheimer Wengertsschneckli" hat der Bergtheimer Sportverein ins Weltall geschossen. Auf Wolke Sieben, dem Mond, Merkur und Jupiter erhoffen die Gardemädchen und der Elferrat die nötige Distanz und ...