Nach drei Jahren geht es wieder los. Die Nüdlinger pflegen ihre Tradition auch nach der Corona-Pause. In einer Woche pilgern sie 'gen Vierzehnheiligen.
Dass man im Altenservicezentrum Hofheim gerne feiert, zeigte sich in den letzten Tagen mehrfach. Gleich zweimal wurde dort der Maibaum aufgestellt: erst tanzte St. Martin in den Mai, zwei Tage später dann die Hausgemeinschaften St.
Da der traditionelle Kreuzweg der Aussiedler und Vertriebenen witterungsbedingt ausfallen musste, luden der Wallfahrtsseelsorger Pfr. Josef Treutlein und der ehrenamtliche Aussiedler- und Vertriebenenseelsorger Pfr.
Pfarrer Sven Johannsen hat am Sonntagabend etwa 80 Zuhörer in der Lohrer Pfarrkirche St. Michael zum traditionellen Marienkonzert anlässlich des Muttertags begrüßt.
Am Samstag, 14. Mai, ist es wieder so weit. Die Schützengilde Poppenroth trifft sich um 17 Uhr in Uniform und Dirndl am Schützenhaus, um die neuen Hochwürden 2022 einzuholen.
Vom 8. bis 10. Juli feiern die Münnerstädter und ihre Gäste nach drei Jahren wieder ihr Stadtfest. Die Veranstalter halten am Konzept fest, es gibt aber auch ein paar Änderungen.
Während die traditionellen Vereinsfelder der eher in den Hintergrund gedrängt wurden, war der der Ortsverband Bad Kissingen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) an vorderster Corona-Front mit einer Teststrecke.
Die Grünen stehen in der Tradition der Friedensbewegung. Jetzt werden sie mit dem Krieg in der Ukraine konfrontiert. Wie Gottfried Fauser und Peter Högn dazu stehen.
Auch in Wiesentheid wurde, wie in so vielen anderen Orten auch, am Vorabend des 1. Mai der Maibaum aufgestellt. In guter alter Tradition geschieht dies in Wiesentheid schon seit über 50 Jahren in der Siedlung 18-Äcker.
Zwei Jahre hintereinander musste coronabedingt die traditionelle Sportlerehrung in Sennfeld ausfallen. Umso größer war jetzt die Freude, aber auch die Schar der zu Ehrenden, die für ihre herausragenden Leistungen in den Jahren 2019, 2020 und 2021 ...
Die Bad Kissinger Postkutsche gibt es seit 83 Jahren. Sie ist die einzige und die letzte Linie ihrer Art der Deutschen Post. Organisiert wird die Nostalgietour ehrenamtlich vom Verein Freunde der Postkutsche.
Nach zweijähriger Pause will die Stadt Arnstein endlich wieder zum traditionellen Bürgerfest auf dem Cancale-Platz einladen. Das verkündete Bürgermeister Franz-Josef Sauer in der jüngsten Stadtratssitzung.
Nachdem coronabedingt zwei Jahre lang die Maibaumaufstellung in Mühlbach ohne Feier und Gäste stattfinden musste, konnte in diesem Jahr diese Tradition wieder gefeiert werden.