Bei dem Einsatz konnten die Retter auch ihre neue Leiter zum Einsatz bringen. Diese hatte bereits bei einem Großbrand im Januar gute Dienste geleistet.
Aus der Geschichte Main-Spessarts (32): Das Exportgut Glas machte Frammersbach zu einem bedeutsamen Fuhrmannsdorf. Doch mit der Dampfschifffahrt und der Eisenbahn kommt das Fuhrmannsgeschäft zum Erliegen.
Die Entsorgung des Bodenaushubs auf einer geeigneten Deponie treibt die Kosten bei vielen Tiefbaumaßnahmen in die Höhe. Diese Erfahrung musste nun auch die Gemeinde Güntersleben machen.
Die städtische Corona-Hilfsaktion für ältere Mitbürger über 80 ist angelaufen: Mitarbeiter und Ehrenamtliche helfen beim Registrierung und fahren nach Schweinfurt.
Die Regierung von Unterfranken hat der Gemeinde Kürnach 16 300 Euro für den Kauf eines Mehrzweckfahrzeugs MZF für die Freiwillige Feuerwehr bewilligt. Dadurch werde ein MZF mit Baujahr 2002 ersetzt, wie es im Presseschreiben heißt.
Durch die 2013 erfolgte Neugestaltung des Nordufers hat der Ellertshäuser See eine enorme touristische Aufwertung erfahren und nicht nur an heißen Sommertagen strömen täglich tausende Besucher an den See.
Wer beschäftigt in der Region Bad Kissingen und im Kreis Schweinfurt die meisten Menschen? Weder die Landratsämter, die Arbeitsagentur oder die Industrie- und Handelskammer konnten genaue Zahlen nennen, deshalb hat die Redaktion bei den ...
Investitionen in die Kläranlage stehen in Bergrheinfeld bis 2024 an. Dazu kommt die Problematik des Klärschlamms, der nicht mehr, wie früher üblich ,größtenteils auf Felder ausgebracht wird. Jetzt stand ein Angebot zur Klärschlammtrocknung im Raum.
"Wohin mit dem Klärschlamm?" ist eine Frage, auf die jeder Kläranlagenbetreiber eine Antwort braucht. Für den Abwasserzweckverband Zellinger Becken lautet sie "ins Zementwerk der Firma Schwenk in Karlstadt".
Insolvenz trotz gefüllter Auftragsbücher: Die Iphöfer Firma Noack leidet unter den Folgen der Corona-Pandemie und will sich in Eigenverwaltung sanieren. So stehen die Chancen.
Obwohl 1146 Impf-Dosen auch durch Transport-Fehler verdorben sind, setzt Bayern weiter Camping-Kühlboxen ein. Der SPD-Abgeordnete Volkmar Halbleib warnt vor neuen Verlusten.
Auch wenn man sich aktuell noch nicht im Klaren darüber ist, wann die Normalität wieder in den Schulen Einzug hält, so ist doch klar, dass auch nach der Pandemie mehr Schülerinnen und Schüler auf den Drahtesel umsteigen werden.