Laut Umweltbundesamt hat Deutschland sein Klimaziel 2020 leicht übertroffen - vor allem dank Corona. Jetzt haben Experten die Daten analysiert und bestätigen: Von einer Trendwende kann keine Rede sein.
Inlandsflüge gelten als besonders klimaschädlich. Einen kompletten Verzicht oder gar ein Verbot halten Bahn und Luftverkehrsbranche aber für falsch. Man könne auch so sehr viel tun, um Passagiere auf die Schiene zu locken.
Inlandsflüge gelten als besonders klimaschädlich. Einen kompletten Verzicht oder gar ein Verbot halten Bahn und Luftverkehrsbranche aber für falsch. Man könne auch so sehr viel tun.
Wer Elektronik oder Bücher im Internet bestellt, hat mitunter ein schlechtes Gewissen - schließlich fallen für den Versand CO2-Emissionen an. Die Paketbranche feilt daher an einem nachhaltigeren Geschäftsmodell.
In einer Presseerklärung nimmt der Verein Nationalpark Steigerwald e.V. Stellung zum Artikel "Unser Steigerwald": Waldbewirtschaftung ist besser für den Klimaschutz", in dem sich der Verein "Unser Steigerwald" gegen die Ausweisung eines ...
Drei Demonstrationszüge und eine Kundgebung: Die Bewegung Fridays for Future meldete sich in Würzburg zurück. Die Aktion war Teil eines weltweiten Klimastreiks.
Die Anliegen der Klimaschützer sind pandemiebedingt etwas in den Hintergrund geraten. Aber das soll sich wieder ändern, sagen die Aktivisten - und rufen zum Klimastreik der etwas anderen Art auf.
Für den Energieversorger RWE ist die Corona-Pandemie kein Problem - zumindest bei den Geschäftszahlen. Das vergangene Jahr sei „hervorragend gelaufen”, sagt Vorstandschef Rolf Martin Schmitz.
Eigentlich war das Klimaziel 2020 für Deutschland abgeschrieben. Corona aber hat es doch noch möglich gemacht. Jubelstimmung kommt trotzdem nicht auf. Und ein Minister muss nachlegen.
Die historischen Gebäude machen es dem Bezirk nicht leicht, beim Klimaschutz voranzukommen. Dennoch sind zuletzt deutliche Einsparungen beim Co2-Ausstoß gelungen.
Seit dem Machtwechsel in den USA ziehen Washington und Brüssel beim Klimaschutz wieder weitgehend an einem Strang. Bidens Klimabeauftragter Kerry fordert mehr Ehrgeiz.
Ein Einfamilienhaus braucht Platz, Rohstoffe und oft viel Energie - keine guten Bedingungen in Zeiten des Klimawandels. Doch wie klimaschädlich sind solche Eigenheime tatsächlich?
US-Präsident Joe Biden will Amerika eigenen Aussagen zufolge zu einer führenden Nation beim Kampf gegen die Erderwärmung machen. Einen ersten wichtigen Schritt in diese Richtung hat er nun getan.
Die Luftfahrtbranche will klimaneutral werden - bis 2050. Die Branche ist optimistisch, trotz derzeitiger Krise, ihr Ziel zu erreichen. Massive Kritik kommt von Umweltschützern.