Im Laufe des Donnerstags kam es zu mehreren Anrufen von sogenannten Trickbetrügern. Die meisten Anrufe von vermeintlichen Enkeln, die Geld benötigten, wurden durchschaut.
Mit ominösen Gewinnversprechen wollten Betrüger einem 83-Jährigen 600 Euro aus der Tasche ziehen. Doch die Mitarbeiterin der Ochsenfurter Agip-Tankstelle hat aufgepasst.
Sein Sohn habe einen Autounfall gehabt, sagten die Betrüger einem Senioren. Dieser hätte wohl einen fünfstelligen Geldbetrag übergeben – doch seine Bank war misstrauisch.
Nur knapp ist ein Ehepaar aus Estenfeld nicht auf die Masche von Trickbetrügern reingefallen. Das für sie furchtbare Erlebnis ließ sie um ihren Sohn bangen. Was geschehen ist.
Immer wieder bringen falsche Polizeibeamte vor allem ältere Menschen um deren Erspartes. Zwei dieser mutmaßlichen Betrüger stehen nun in München vor Gericht.
Einem aufmerksamen Mitarbeiter einer Bank ist es zu verdanken, dass eine Geldübergabe an einen Trickbetrüger am Donnerstag gescheitert ist. Am Donnerstagvormittag erhielt ein 77-jähriger Senior einen Anruf eines angeblichen Kriminalbeamten ...
Bei einer Kitzingerin rief ein falscher Polizist an – um an Geld zu kommen. Wie das Telefonat ablief, schildert die 70-Jährige und möchte damit vor den Ganoven warnen.
Dass ein 73-Jähriger am Samstagabend Guthabenkarten für "Google Play" im Wert von mehreren Hundert Euro kaufen wollte, machte eine Mitarbeiterin eines Supermarktes in Schweinfurt stutzig.
Trickbetrüger kennen keine Skrupel. Immer wieder werden vor allem ältere Menschen über den Tisch gezogen, weil sich Anrufer als Verwandte ausgeben und rührselige Geschichten erzählen. In Zeiten von Corona kommt nun eine neue Variante hinzu.