Nach eineinhalb Jahren aufwändiger Untersuchungen geht im Wasserwerk Ettleben am Montag die Chlordioxidanlage in Betrieb. Denn es sind immer noch Keime da. Aber jetzt weiß man, wo sie herkommen.
Zum dritten Mal innerhalb von eineinhalb Jahren müssen die Bürger im südwestlichen Landkreis Schweinfurt das Trinkwasser abkochen. Den Mehraufwand wollen sie nun entschädigt haben.
Ab 28. Januar gilt wieder ein Abkochgebot für das Trinkwasser aus dem Hochbehälter Hergolshausen. Möglicherweise über mehrere Wochen. Was die RMG vorhat.
In Werneck, Eßleben, Zeuzleben, Mühlhausen, Ettleben, Waigolshausen, Hergolshausen, Theilheim und Garstadt muss das Leitungswasser nicht mehr abgekocht werden. Dies teilte der Zweckverband zur Wasserversorgung der Rhön-Maintal-Gruppe mit.
Der Wasserzweckverband Kleinmünster versorgt rund 660 Haushalte in Riedbach (außer Kreuzthal) und Holzhausen (Stadt Königsberg) mit Trinkwasser. Doch seine Anlage ist sanierungsbedürftig.
Das Bauamt der VG Ebern teilt mit, dass bei Routinekontrollen eine bakterielle Belastung des Trinkwassers im Hochbehälter Rentweinsdorf festgestellt wurde. Eine sofortige Reinigung und Desinfektion des Behälters sei durchgeführt worden.
Auf der Sieboldshöhe wurden schon länger Bakterien im Trinkwasser gefunden. Jetzt auch im Hochbehälter Estenfeld. Warum das die nördlichen Stadtteile Würzburgs betrifft.
Aktuell muss das Trinkwasser im Versorgungsgebiet Wasserturm Sieboldshöhe gechlort werden. Das Versorgungsgebiet umfasst die Bereiche Gartenstadt Keesburg und das obere Frauenland.
In der aktuellen Trinkwasseruntersuchung der Wasserversorgung Gemeinfelder Gruppe wurde festgestellt, dass die Grenzwerte für coliforme Keime und Enterokokken überschritten sind.
Regenwasser sammeln, lohnt sich. Damit kann man nicht nur den Garten bewässern. Auch im Haus kann Regenwasser zum Einsatz kommen. Dann müssen Nutzer aber einiges Wissen - und Vorkehrungen treffen.
Wasserverbraucher in Garstadt, Waigolshausen, Theilheim, Hergolshausen, Werneck, Essleben, Zeuzleben, Mühlhausen und Ettleben müssen ihr Trinkwasser bis auf Weiteres gut abkochen.