Wer durch Queensland reist, fährt nach Fraser Island. Die Tour im Geländewagen über die tropische Sandinsel ist Pflicht. Wer die bildschönen Seen für sich haben will, schnürt die Wanderschuhe.
Die tropischen Urwälder werden trotz aller Beteuerungen immer weiter zerstört. Entwicklungsminister Müller will deutsche Unternehmen auch in diesem Punkt in die Verantwortung nehmen.
Wo Goldgräber in Brasilien und anderen Ländern Südamerikas Schneisen in den Wald schlagen und sich in die Erde graben, erholt sich der Wald nur schwer. Die Auswirkungen können, auch im Hinblick auf das Klima, gravierend sein.
Brasiliens Präsident Bolsonaro hält wenig von Umweltschutz. Das macht die Amazonas-Reise des deutschen Entwicklungsministers Gerd Müller zur heiklen Mission
„Alles war wie ein Traum” - so besang ein Schlager Bora Bora. Das Atoll in der Südsee ist legendär. Doch die Gesellschaftsinseln haben mehr zu bieten als das Paradies. Ein Bericht am anderen Ende der Welt.
Damit in Europa die Steaks auf dem Grill brutzeln können, wird in Paraguay Tropenwald abgeholzt. Bäume werden zu Holzkohle und gerodete Flächen werden für Rinderzucht und Soja verwendet.
Der Münchner Waldbauprofessor ist mit Studenten gern im Steigerwald. Er hält das Naturschutzkonzept des Ebracher Forstbetriebs selbst für Tropenwälder für richtungsweisend.
Am 24. Juli, wenn die Sonne über dem Gramschatzer Wald untergegangen ist, bekommen die Eschen, Ahorne, Eichen und Buchen am Walderlebniszentrum Besuch von der Verwandtschaft aus Übersee: Ein Tropenwald kommt.
Wenn sie an die Philippinen denken, haben viele noch die Verwüstungen des Taifuns «Haiyan» vor Augen. Die Insel Luzon lag jedoch nicht direkt auf seinem Weg. Viele nutzen sie nur zum Zwischenstopp in der Hauptstadt Manila.