US-Präsident Trump wollte eigentlich 12.000 Soldaten aus Deutschland abziehen. Sein Nachfolger Biden hat die Pläne schnell gestoppt. Das ist aber noch nicht alles.
Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer hat sich vorgenommen, nach der Skandalserie beim KSK mit harter Hand aufzuräumen. Eine neue Munitionsaffäre bringt sie nun aber selbst in Schwierigkeiten.
Die Spannungen in der Konfliktregion Donbass im Osten der Ukraine verschärfen sich. Militär und Separatisten werfen sich gegenseitig neue Angriffe vor. Deutschland fordert von Russland eine Erklärung.
Noch gut erinnert sich Albert Weimer an das Jahr 1950, gerade als junger Bursche der Freiwilligen Feuerwehr Fellen beigetreten, als ein Brandstifter an einem Abend in zwei Gehöften Feuer legte.
„Ich gehe von einer größeren Bedrohung aus”, sagte die Verteidigungsministerin. Die Taliban planten neue Gewalttaten. Deshalb werden die Schutzmaßnahmen nun verstärkt.
Die 10. Panzerdivision in Veitshöchheim hört auf ein neues Kommando: Brigadegeneral Ruprecht von Butler hat am Donnerstag die Führung des Großverbands übernommen.
Beim ersten großen Appell seit 15 Monaten wurde das Offizieranwärter-Bataillon 2 offiziell aufgelöst. Das Ausbildungszentrum Infanterie heißt nun wieder offiziell Infanterieschule.
US-Verteidigungsminister Austin besucht das Krisenland Afghanistan - inmitten US-amerikanischer Überlegungen, ob ein vollständiger Truppenabzug bis 1. Mai erfolgen soll.
Das alte Feuerwehrauto aus dem Jahr 1983 hat ausgedient. Zusammen mit der Feuerwehr Reyersbach wurde ein neues beschafft. Wie ist das neue Feuerwehrfahrzeug ausgestattet?
Die Einführung von Mells beschreibt die Bundeswehr als " Erfolgsgeschichte". Das in Israel unter dem Namen "Spike" entwickelte Lenkflugkörpersystem durchschlage alle derzeit bekannten Panzerungen.