Der türkische Präsident Erdogan hat mit Kremlchef Putin über den russischen Krieg in der Ukraine gesprochen. Erdogan lud Putin unter anderem zu einem Treffen ein - mit Selenskyj in der Türkei.
Lebensmittel, Gas und Strom - das Leben der Türken verteuert sich immer weiter. Die Inflation liegt auf einem Rekordniveau von rund 36 Prozent. Was macht die Notenbank?
Im alltäglichen Leben spüren die Türken die Teuerung schon lange. Nun gibt die Statistikbehörde einen deutlichen Anstieg der Inflation bekannt. Sie klettert auf den höchsten Stand seit zwei Jahrzehnten.
Erdogan brüskiert die Nato-Partner und erklärt zehn Botschafter zu unerwünschten Personen. Damit droht ihnen die Ausweisung. Hintergrund ist deren Einsatz für einen inhaftierten Kulturförderer.
Der ehemalige Fußball-Nationalspieler Mesut Özil hat nach seiner Pflichtspiel-Rückkehr in Deutschland nur eine knappe Botschaft an seine Fans gerichtet.
So klangvolle Namen wie Fenerbahce und Özil wünschen sie sich bei Eintracht Frankfurt im Europapokal. Nach langer Corona-Tristesse soll gegen den Gast aus der Türkei mal wieder ein Festabend her.
Trainer Oliver Glasner sieht sich beim Europa-League-Auftakt von Eintracht Frankfurt trotz seiner Sperre unmittelbar involviert. Er werde sich nach der Ankunft am Stadion „in eine Loge zurückziehen”, schilderte der Österreicher.
Drei Jahre nach seinem von Rassismusvorwürfen begleiteten Rücktritt aus der deutschen Fußball-Nationalmannschaft hat Mesut Özil Bereitschaft zu einem Treffen mit dem ehemaligen Bundestrainer Joachim Löw signalisiert.
Schon vor dem Anpfiff des Eröffnungsspiels stand fest: Diese EM wird eine außergewöhnliche werden. In elf Ländern, mit Zuschauern, inmitten der Corona-Pandemie. Das Turnier lieferte denkwürdige Momente.
Mit dubiosen Projekten in Entwicklungsländern und erfundenen Zinsversprechen hatten die vier Angeklagten ihre Anleger gelockt. Jetzt urteilte die Wirtschaftsstrafkammer.
Erdogan feiert in Istanbul die Grundsteinlegung einer neuen Brücke, die den Beginn der Umsetzung des „Kanal Istanbul” markiert. Doch es gibt Kritik an dem Prestigeprojekt des türkischen Präsidenten.
Die UEFA wirbt für Respekt, Vielfalt und Toleranz - kann das aber nicht immer und überall durchsetzen. Der Verband ist Zwängen ausgesetzt und ist nicht das, was von ihm erwartet wird.