Kürzlich hatte der Landtagsabgeordnete Steffen Vogel (CSU) mitgeteilt, dass der Freistaat Bayern den Staatsforsten 110 000 Euro zum Bau einer Aussichtsplattform auf der Burgruine Bramberg zur Verfügung stellen werde, um den Naturpark Haßberge und ...
Um das Jahr 1200 wurde Karlstadt unter dem Bischof Konrad von Querfurt gegründet und bekam wenige Jahre später einen Befestigungsring. Schon 1236 bei der Rienecker Fehde hielt dieser stand.
Das Angebot der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde an die Gemeinde zur Nutzung der ehemaligen Schule löste in der Sitzung des Gemeinderates am Dienstagabend in der Sporthalle eine Diskussion über eine Umgestaltung als Bürgerhaus aus.
Der Verein kümmert sich um den Erhalt der Burg auf dem Schloßberg. Dafür opfern viele freiwillige Helfer seit vielen Jahren ihre Freizeit. Heuer gibt es ein Jubiläum.
Wer an den richtigen Stellen gräbt, stößt auch in der Kurstadt Bad Kissingen immer wieder auf Reste der Stadtmauer. Sie umschloss einst ein Gebiet von 200 mal 240 Metern.
Wer an den richtigen Stellen gräbt, stößt auch in der Kurstadt immer wieder auf Reste der Stadtmauer. Sie umschloss einst ein Gebiet von 200 mal 240 Metern.
Der Wildfleckener Marktgemeinderat beschäftigte sich mit der Sanierung der Eckartsrother Straße in Oberbach. Der Mobilfunkmast bei Oberbach ist immer noch nicht in Betrieb.
Am Fuße der Würzburger Festung könnten drei neue Wohnhäuser errichtet werden. Warum noch keine Entscheidung getroffen wurde und welcher Vorschlag vor einigen Jahren abblitzte.
Interaktiv und multimedial: Die Ausstellung Bluehouse soll neuer Anziehungspunkt auf Helgoland werden. Besucher können die Schönheit der Unterwasser-Natur bewundern und Einblicke in wissenschaftliche Arbeit bekommen.
Den Londonern ist ein Rabe abhanden gekommen. Was auf den ersten Blick wie eine eher harmlose Meldung klingt, kann für die Inselmonarchie jedoch ein fatales Zeichen sein.
Das Geläut im Stadelschwarzacher Kirchturm war ramponiert. Ohne Reparatur wäre es zum Schweigen verurteilt gewesen. Die aufwändige Arbeit gelang nur dank großzügiger Spenden.
Das Rhöniversum in Oberelsbach stellt digitale Ortsrallyes zur Verfügung. Unsere Reporterin stellt sich online dem Selbstversuch mit einem Spaziergang durch Fladungen.