Schnell etwa Süßes statt ein warmes Mittagessen - im Lockdown schaffen es nicht alle sich gesund zu ernähren. Vor allem bei Kindern könnten die Corona-Pfunde langfristige Folgen haben.
Die Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie schränken unsere Bewegungsfreiheit ein. Mögliche Folge: Übergewicht. Doch die Polizei ist bei einer solchen Version eines Autofahrers kritisch geblieben.
Zu später Stunde keinen Salat, keinen Alkohol und schon gar keine Hauptmahlzeit: Zum Wohle der Gesundheit wird einiges empfohlen. Aber was stimmt wirklich? Zwei Expertinnen geben Auskunft.
Schnell etwa Süßes statt ein warmes Mittagessen - im Lockdown schaffen es nicht alle, sich gesund zu ernähren. Vor allem bei Kindern könnten die Corona-Pfunde langfristige Folgen haben.
Schwer übergewichtige Menschen kommen beim Impfen früher dran. Ein paar Pfund zu viel auf den Rippen reichen aber nicht. Wie viel Gewicht man auf die Waage bringen muss.
Essen in Pandemiezeiten hat Vor- und Nachteile. Statt Restaurantbesuch werden wir selbst kreativ. Zu viel Schokolade nebenbei hilft dagegen nur bedingt. Wie man das Beste aus der Situation macht.
Der Braidbacher Lukas Fuchs arbeitet in einer Abteilung, die gesellschaftliches Engagement fördert. Warum der Sportwissenschaftler dabei auch schon einmal mit einem Megaphon im Stadion steht.
Kaffee nur mit Vollmilch, sagen die einen. Immer nur fettarm, halten die anderen dagegen. An der Wahl der Milch können sich lange Debatten entfachen. Wer hat am Ende Recht? Der Versuch einer Antwort.
Was sollte man essen, um gesund zu bleiben? Fördert Zucker das Tumorwachstum? Und gibt es eine Diät, die Krebs heilt? Eine Würzburger Expertin über Mythen und sinnvolle Tipps.
Sich fit halten mit Laufen, Schwimmen, Radeln - das rät die Weltgesundheitsorganisation. Doch wichtig sei auch, die Muskeln zu kräftigen. Daran denken nur wenige Menschen.
Am 14. November war wieder Weltdiabetestag. Warum am 14.? Das war der Geburtstag des "Erfinders" von Insulin. Bis vor einhundert Jahren starb nämlich fast jeder Erkrankte an Diabetes mellitus und seinen Folgen in kürzester Zeit nach stellen ...
Quarantäne, Masken tragen, Abstand halten: Für Kinder ist die Corona-Zeit mit starken Emotionen verbunden. Irina Schneider hat Tipps, wie Erwachsene Druck rausnehmen können.
Die größten jungen Erwachsenen leben in den Niederlanden. Die dicksten hingegen im Südpazifik. Eine Studie gibt einen Überblick über Größe und Gewicht von jungen Erwachsenen weltweit.