Die Spannungen in der Konfliktregion Donbass im Osten der Ukraine verschärfen sich. Militär und Separatisten werfen sich gegenseitig neue Angriffe vor. Deutschland fordert von Russland eine Erklärung.
Wieder gibt es Tote in der Ostukraine - trotz einer Waffenruhe. Bundeskanzlerin Merkel wendet sich mit deutlichen Worten auch an Moskau. Doch Kremlchef Putin sieht den Schuldigen woanders.
Schon mehr als zwei Dutzend Mal haben die ukrainische Führung und die von Russland unterstützten Separatisten in der Ostukraine eine Waffenruhe vereinbart.
Um Mitternacht tritt in der Ostukraine eine neue Waffenruhe in Kraft. Nun haben Russlands Präsident Wladimir Putin und sein ukrainischer Amtskollege Wolodymyr Selenskyj erneut über den Konflikt beraten.
Wegen der Corona-Pandemie hat die Atommacht Russland ihren wichtigsten Feiertag zum Sieg über den Faschismus vergleichsweise ruhig begangen. In Belarus hingegen gab es die größte Militärparade weltweit. Und aus der Ukraine kamen mahnende Worte.
Im Konflikt zwischen der Regierung und prorussischen Separatisten gibt es erneut einen Gefangenenaustausch. Auch hier macht sich die Corona-Pandemie bemerkbar: Die Freigelassenen müssen in Quarantäne.
Das Amtsenthebungsverfahren ist zu Ende, jetzt will der Präsident offenbar klar Schiff machen. Zwei Schlüsselzeugen verloren ihren Posten. Die Demokraten sind entsetzt.
Bewegte Woche in Washington: Das Amtsenthebungsverfahrens gegen Trump steuert auf den Höhepunkt zu. Der US-Präsident kann mit einem Freispruch rechnen - und nimmt in einer wichtigen Rede Kurs auf die Wahl 2020.
Das Impeachment-Verfahren gegen den US-Präsidenten neigt sich dem Ende zu. Ankläger und Verteidiger präsentieren zum Schluss noch einmal ihre Argumente. Doch der Ausgang scheint längst ausgemacht.
Im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Trump wollen die Demokraten den früheren Sicherheitsberater Bolton als Zeugen anhören, dessen Aussage Sprengstoff bergen könnte. Trump attackiert Bolton nun scharf - und stellt ihn als Kriegstreiber dar.
Seit Wochen gibt es Gezerre, ob Trumps Ex-Sicherheitsberater Bolton im Amtsenthebungsverfahren gegen den Präsidenten aussagen soll. Jetzt gibt es einen Vorgeschmack darauf, wie er Trump belasten könnte.
Drei Tage lang haben die Ankläger im Amtsenthebungsverfahren gegen Präsident Trump ihre Vorwürfe ausgebreitet. Nun ist das Verteidiger-Team dran. Wie werden Trumps Fürsprecher argumentieren? Ein prominenter Demokrat hat bereits eine Vorahnung.
Tag drei für die Anklagevertreter im Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Trump: Die Demokraten wollen die Republikaner im Senat von ihren Vorwürfen überzeugen. Doch mancher zeigt sich bislang wenig beeindruckt.
Tag zwei für die Ankläger: Noch bis Freitag haben die Anklagevertreter im Amtsenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten Zeit, ihre Vorwürfe vorzutragen. Lassen sich die republikanischen Senatoren von den Argumenten beeindrucken?