Durch das Abwasserbecken eines ehemaligen Düngemittelwerks in Florida zieht sich ein Riss - eine Flutwelle droht. Jetzt geben die Behörden leichte Entwarnung: Weitere Schäden seien nicht entdeckt worden.
Rund zwei Milliarden Liter mit Phosphor und Stickstoff belastete Abwässer drohen in Florida auszulaufen. Der US-Bundesstaat versucht, die Katastrophe zu verhindern.
Eigentlich dürfen Weiden nicht nach dem 1. März geschnitten werden. Für den vorösterlichen Brauch bewegen sich die Gläubigen im Spannungsfeld zwischen Umweltschutz und Tradition
Das Trinkwasserschutzgebiet bei Würzburg könnte bald zehn Mal so groß werden. Am Mittwoch beraten Ämter und Wasserversorger. Rückendeckung kommt jetzt von Naturschützern.
Laut der Schweinfurter Stadtverwaltung stößt die im vergangenen Jahr erlassene Begrünungssatzung an manchen Stellen an ihre Grenzen. Was sich deshalb wieder ändern soll.
Die Katholische Kirchenstiftung Maria Hilf will die Kindertagesstätte in der Fritz-Soldmann-Straße abreißen und neu errichten. Was in Schweinfurt außerdem geplant ist.
Die umstrittene Veränderungssperre ist vom Tisch. Das geplante 66 Quadratkilometer große Trinkwasserschutzgebiet bei Würzburg aber nicht. Auch die Bauschutt-Deponie soll kommen.
Würzburgs wichtigstes Wasserschutzgebiet soll nach 30 Jahren Planung nun ganz schnell von 7 auf 66 Quadratkilometer fast verzehnfacht werden. Gemeinden sind überrumpelt.
Völlig unterbewertet seien die Interessen und Anliegen der Behinderten in Schweinfurt, kritisiert der Sprecher der Lokalen Agenda-Gruppe "Barrierefreies Schweinfurt".
Die Sanierung der Kirchen in Breitensee und Ottelmannshausen standen auf der Tagesordnung der Herbstädter Gemeinderäte. Dazu gab es grünes Licht für den Deponie-Solarpark.