Fünf Studierende der FHWS zeigen in einem anschaulichen Filmbeitrag den verantwortungsbewussten Umgang mit Kunststoff. Welches Anliegen sie dabei haben.
Der Bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz hat in Würdigung und Anerkennung der freiwilligen Leistungen im betrieblichen Umweltschutz die Teilnahmeurkunde am Umwelt- und Klimapakt Bayern an folgende drei ...
Bei einer von Geo-net organisierten Online-Umfrage stellt sich heraus, dass eine Mehrheit den Flächenverbrauch für die Regionalgesellschaft als gerechtfertigt ansieht.
Corona hatte die Biker-Branche erst ausgebremst, doch inzwischen gibt sie Gas. Eine neue Fahrerlaubnis-Regelung lässt den Verkauf von Leichtkrafträdern und Rollern boomen.
Ob im Treppenhaus, am Kühlschrank oder an der Pinnwand, in fast allen Haushalten des Landkreises Schweinfurt hängt der aktuelle Abfallkalender. Trotz vieler Online-Angebote ist der gedruckte Abfallkalender nach wie vor begehrt.
Einiges im Artikel von Klaus Vogt verstehe ich ja nicht so ganz. Der Auslöser für das Potentialgutachten war doch der in den jeweiligen Parlamenten beschlossene Wunsch der Landkreise Schweinfurt/Kitzingen und der Stadt Schweinfurt, nicht das ...
In Europa geschieht etwa jeder achte Todesfall vorzeitig in Folge von Umweltbelastungen wie schlechter Luft. Einem Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) zufolge trifft es vor allem Kinder, Alte und Arme.
Im Wald der Marktgemeinde Oberschwarzach wurden weitere 1000 Bäume gepflanzt, die besser mit Trockenheit und Wärme umgehen können. Damit soll der Wald stabilisiert werden.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert die so genannte "Digital Green-Tech". Entsprechende Anträge sind bis zum 30. April oder zum 31. Oktober 2021 möglich.
Erstmals stellt der Ortsverband Frammersbach von Bündnis90/Die Grünen eine eigene Liste für den Gemeinderat auf. In Wahlveranstaltungen in Frammersbach und in Habichsthal stellten die zwölf Kandidatinnen und Kandidaten sich und ihr Programm laut ...
Der Trend geht zum Urlaub im eigenen Land. Auch der Südwesten wird damit als Ferienregion interessanter. Hier sollen Besucher in dieser Saison nicht nur auf nachhaltige Angebote treffen, sondern auch mit dem Fahrrad gut vorankommen.