Durch das Abwasserbecken eines ehemaligen Düngemittelwerks in Florida zieht sich ein Riss - eine Flutwelle droht. Jetzt geben die Behörden leichte Entwarnung: Weitere Schäden seien nicht entdeckt worden.
Rund zwei Milliarden Liter mit Phosphor und Stickstoff belastete Abwässer drohen in Florida auszulaufen. Der US-Bundesstaat versucht, die Katastrophe zu verhindern.
Netflix setzt große Hoffnungen auf die aufwendig gedrehte Mischung aus Weltalldrama und Klimathriller. Der Superstar spielt nicht nur die Hauptrolle, sondern führt auch Regie.
War die Angst vor einer neuen Umweltkatastrophe unberechtigt? Die Marine Sri Lankas hat das Feuer auf dem vor der Küste des Landes havarierten Tanker nach eigenen Angaben im Griff. An Bord des Schiffes: 270.000 Tonnen Öl.
Wieder im Indischen Ozean: Nach Mauritius ist nun ein Handelsschiff vor Sri Lanka havariert. Wieder droht eine Umweltkatastrophe. Auf dem Tanker war ein Feuer ausgebrochen. Der Löschversuch dauert an.
Auf dem Georg-Wichtermann-Platz demonstrieren, weil 70 Millionen Menschen wegen Krieg, Hunger, Umweltkatastrophen, Ernteausfällen und Despoten auf der Flucht sind.
Der Friedensratschlag Schweinfurt veranstaltet am 1. September, um 17 Uhr, eine Kundgebung am Georg-Wichtermann-Platz. Am Antikriegstag wollen die Redner an die Millionen von Menschen erinnern, die aus Gründen wie Krieg, Hungersnot, ...
Mauritius kämpft gegen eine Umwelt-Katastrophe: Ein Frachter war auf Grund gelaufen und hatte Öl verloren. Nun hat es das Schiff in zwei Teile zerrissen. Die Bergung des Wracks gestaltet sich kompliziert.
Das Urlaubsparadies Mauritius kämpft gegen eine Umwelt-Katastrophe. Ein Frachter war auf Grund gelaufen und hatte Öl verloren. Nun hat es das Schiff in zwei Teile zerrissen.
Mauritius lebt vom Tourismus. Doch wegen der Corona-Pandemie bleiben die Reisenden schon seit Monaten weg. Nun trifft das Urlaubsparadies eine zweite Katastrophe. Die Bewohner des Inselstaats schwanken zwischen Verzweiflung und Wut.
Mauritius lebt vom Tourismus. Doch wegen der Corona-Pandemie bleiben die Reisenden schon seit Monaten weg. Nun trifft das Urlaubsparadies eine zweite Katastrophe. Die Bewohner des Inselstaats schwanken zwischen Verzweiflung und Wut.
Bei der Öl-Katastrophe vor Mauritius verschärft sich die Lage auf dem havarierten Frachter. Mit Hochdruck wird versucht, den restlichen Treibstoff abzupumpen. Deutschland und Japan sagt dem Urlaubsparadies Hilfe zu.
Mit Naturkatastrophen kennt sich Mauritius aus - das Urlaubsparadies muss mit Zyklonen oder Dürren zurechtkommen. Nun kämpfen die Behörden mit den Folgen eines Schiffsunglücks - und bitten um Hilfe.