Weniger Verpackungsmüll und mehr Pfand: Das sind die Ziele der Gesetzesänderung, die das Bundeskabinett an diesem Mittwoch auf den Weg gebracht hat. Umweltministerin Schulze spricht von einem „Meilenstein”.
Der bayerische Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz, Thorsten Glauber, hat im Oktober 2020 die „Wasserzukunft Bayern 2050“ ausgerufen. Anlass war das 50-jährige Bestehen des Bayerischen Umweltministeriums.
Der bayrische Umweltminister Thorsten Glauber hat 149 Kindertageseinrichtungen mit dem Titel "ÖkoKids" ausgezeichnet. Zum zweiten Mal wurde dabei auch die KiTa St.
Hinsichtlich der Standortsuche für ein Suche nach einem atomaren Endlager wollen das Umweltministerium Baden-Württemberg und die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) in vier Online-Veranstaltungen über den Stand des Auswahlprozesses, die ...
Ohne abschließende Genehmigung darf der US-Elektroautobauer Tesla die Fabrik in Brandenburg weiterbauen. Doch wer zahlt einen teuren Rückbau der Gigafabrik, wenn die Genehmigung ausbleibt?
Der EU-Gipfel war sich politisch einig, nun wird das neue Klimaschutzziel des Staatenverbunds auch rechtlich verbindlich. Für Umweltministerin Schulze ist klar: Alle müssen mehr tun, auch Deutschland.
Abends in Berlin einschlafen, und morgens in Paris aufwachen: Die Deutsche Bahn und drei weitere Eisenbahn-Unternehmen wollen die symbolträchtige Nachtzugverbindung zwischen beiden Hauptstädten wieder aufleben lassen - und nicht nur diese.
Das Umweltministerium will eine Milliarde in bayerisches Wasser investieren – auch zum Vorteil Unterfrankens. Inwiefern kann die Region davon profitieren?
Speisen und Getränke zum Mitnehmen sind im Trend. Damit dabei weniger Plastikmüll anfällt, soll bald eine Mehrwegverpackung verpflichtend zum Angebot gehören. Auch das Getränkepfand soll ausgeweitet werden.
Abwrackprämien sollen dem Mobilitätswandel auf die Sprünge helfen. Sollen angesichts der Klimakrise auch Verbrenner davon profitieren? Bundesverkehrsminister Scheuer sagt ja.
Was sind die Aufgaben und wie sieht die Zukunft des neuen Biodiversitätszentrum Rhön in Bischofsheim aus? Fragen an den bayerischen Umweltminister Thorsten Glauber.