In den vergangenen Jahren hat sich das Gendern immer weiter verbreitet. Ob nun mit Binnen-I, Sternchen, Doppelpunkt oder Unterstrich - es polarisiert. Denn es gibt diverse Punkte, die dafür oder dagegen sprechen.
In der Stadt Gerolzhofen werden künftig das Schmutzwasser aus den Häusern und das Niederschlagswasser von den Dächern und Höfen getrennt abgerechnet. Das ist nicht einfach.
Früher im Stadion oder der Halle erfolgreich – und jetzt? Wie geht es Unterfranken, die den Sport prägten, nach der Karriere? Diese Woche erzählt der ehemalige deutsche Leichtathletik-Meister Hubert Karl aus seinem Leben.
"Erinnerungen – Augenblicke, Ereignisse und Dinge, die mich berührt haben" - So lautete in diesem Jahr das Thema des bildnerisch künstlerischen Wettbewerbs des Landratsamtes Kitzingen.
Kirchliches Leben heißt nicht nur, die Gemeinschaft des Glaubens in den Gottesdiensten zu feiern und zu erleben, sondern auch tatkräftige Unterstützung denen zu bieten, die arm sind, die ausgebeutet werden und gesellschaftlichen Ausschluss und ...
Die Stadt Würzburg sagt Nein zu mobilen Luftfiltergeräten an Schulen. Nun wollen Eltern der Adalbert-Stifter-Grundschule selbst Geräte kaufen. Doch so einfach geht das nicht.
Der Fußball-Boss des Sponsors Flyeralarm hat große Ziele mit den Rothosen. Kurzfristig ist für den 67-Jährigen der Klassenerhalt das Ziel, langfristig peilt er mehr an.
Die nordamerikanische Eishockey-Profiliga NHL hat ihre erweiterten Playoffs im Zeichen des Kampfes gegen soziale Ungerechtigkeit und Rassismus begonnen.
Vor dem Endspiel in Sandhausen gab es bei Dynamo Dresden nur ein Thema: Die emotionalen Worte und heftigen Vorwürfe von Verteidiger Löwe in Richtung DFL. Der Verein denkt nun über eine Klage nach.
Der FSV Mainz 05 beendet im Rhein-Main-Derby bei Eintracht Frankfurt seine Negativserie von fünf sieglosen Spielen. Ein Spieler setzt dabei gleich doppelt ein starkes Zeichen - sportlich und politisch.
Der FC Bayern München setzt mit seinen Profiteams im Fußball und Basketball ein Zeichen im Kampf gegen Rassismus und für mehr Toleranz, Respekt und Menschlichkeit.