Warum sich der Rhönkauz so wohl im Landkreis fühlt? Die Frage kann nur jemand stellen, der die Pfefferbeißer und die Fleischwurst nicht achtet als Inzidenzwert fürs Glück.
Faschingsveranstaltungen mit Publikum müssen wegen Corona auch in Rhön und Grabfeld ausfallen. Für Ersatz soll ein „Cyberfasching“ sorgen. Die Idee dazu hatte ein Untereßfelder.
Viel mehr Geld wegen der unvorhergesehenen Kostensteigerung: Statt 285 000 gibt es jetzt 435 000 Euro. Der Stadtrat gibt zudem den Millionenauftrag für die Kanalerneuerung frei.
Der Kreisverband Rhön-Grabfeld im Nordbayerischen Musikbund (NBMB) zog auf der Jahreshauptversammlung Bilanz. Friedhelm Landgraf wurde zum neuen Ehrenvorsitzenden ernannt.
"Total Klasse": Mit diesen Worten lobte der Sprecher der Grabfeld-Allianz, Jürgen Heusinger das Engagement der beteiligten Vereine bei der Manöverkritik im Biergarten
Schwer verletzt wurde eine jungen Frau bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 16 Uhr auf der B279. Die 20-Jährige fuhr am Mittwochnachmittag mit ihrem Pkw auf der B279 von Bad Königshofen in Richtung Untereßfeld.
Da gerade während der Coronakrise viele Menschen mit noch weniger Geld auskommen müssen, ist das Angebot der Tafel in Bad Neustadt umso wichtiger. Deshalb wurden in der katholischen Pfarreiengemeinschaft „St.
Königshöfer Stadtrat stimmt einer Ausbau-Vereinbarung mit dem Landkreis zu und befürwortet Beteiligung an einer neuen Gesellschaft für die IT-Betreuung der Kreisgemeinden.