Die Gemeinderäte kamen doch etwas ins Schwitzen, bei ihrer jüngsten Sitzung. An der (überschaubaren) Tagesordnung lag es nicht: Im Bürgersaal wird derzeit gut eingeheizt, da er auch noch eine Notgruppe der Schule beherbergt.
Die Gemeinde Grettstadt verabschiedete nach fast elf Jahren Dienstzeit ihren Geschäftsleiter Jürgen Markert, der sich in Oerlenbach, der Nachbargemeinde seines Wohnortes, neuen Herausforderungen stellen wird.
Die Pfarrgemeinderäte aus Weyer, Ober- und Untereuerheim haben gemeinsam mit Pfarrer Gregor Mühleck beschlossen, die Sorge um "unser gemeinsames Haus", unsere Erde in der diesjährigen Fastenzeit in die Mitte der Fasten-Gottesdienste zu stellen.
In der Weihnachtszeit feiert die Kirche die Menschwerdung Gottes und die Kindheit Jesu. Diese endet mit dem ersten öffentlichen Auftreten Jesu, von dem die Evangelien berichten, seiner Taufe.
Da der Vorstand des Vereins für Gartenbau trotz Corona nicht auf die Abholung der ausgedienten Weihnachtsbäume verzichten wollte, lief die diesjährige Aktion anders als gewohnt.
Straßenverkehr contra Hochwasser: Lebhafte Debatte rund um zwei "unperfekte" Varianten für den Einheitskindergarten. Ehrung für Feuerwehr-Veteran Thomas Gröger.
Den Glühwein durften sich die Gemeinderäte zwar nur mit Mundschutz abholen und es lag eine Dosis Vitamin C in Form von Orangen auf den Tischen: Bei der vorletzten Gemeinderatssitzung im Bürgersaal herrschte zumindest ein Hauch von Adventsstimmung.
Ein Müllauto war am Dienstag gegen 6.15 Uhr auf der Bachgasse in Obereuerheim in Richtung Untereuerheim unterwegs, als es auf Höhe der Brücke trotz Schrittgeschwindigkeit auf schneeglatter Fahrbahn ins Rutschen geriet.
Es ging um "Angewandte Humangeographie" in der jüngsten Ratssitzung: das Verhältnis zwischen dem Menschen und seiner Umwelt. Das ist zumindest das Spezialgebiet von Anja Hein, die für das Kitzinger Planungsbüro "arc.grün" den Stand beim ...
"Ich finde es auch entspannend", sagte Bürgermeister Ewald Vögler in der Gemeinderatssitzung, und meinte damit die Klavierklänge: Über dem Bürgersaal als Ausweichquartier ist die Musikschule untergebracht.
Die Sommerferien sind zu Ende und mit ihnen die fast 30 Ferienspaß-Aktionen der Gemeinde Grettstadt. In dieser von Corona geprägten Zeit war Grettstadt eine von wenigen Landkreis-Gemeinden mit einem solchen Angebot.