Der Holzstrich zählt in vielen Orten zu den Höhepunkten im Jahr. Heuer läuft die Versteigerung nur in abgespeckter Version - oder gleich ganz am Telefon und Computer.
Dem Eigensinn ihrer Vorfahren haben die Iphöfer ein besonderes Recht zu verdanken. Die Altstadtbewohner freuen sich schon aufs „Laubenziehen“ am Donnerstag.
Auch der rund 180 Hektar umfassende Gemeindewald von Thüngen leidet massiv unter der aktuellen Problematik: Borkenkäferbefall, Eschentriebsterben, Rußrindenkrankheit sowie Trockenstress bei Eiche und Buche.
Zwei Dürrejahre haben auch im Rottendorfer Wald Spuren hinterlassen, obwohl die Fichte hier bisher kaum eine Rolle gespielt hat: Befürchtungen zu Jahresbeginn, dass es die von der Schwammspinner-Raupe heimgesuchten Eichen besonders hart ...
"Noch nie war der Kahlfraß durch den Eichenschwammspinner im Thüngener Unterholz so katastrophal wie in diesem Jahr", klagte der zuständige Förster und Marktgemeinderat Werner Trabold beim diesjährigen Waldbegang mit den Gemeinderäten, ...
Dass die Wählergemeinschaft von den Vorstellungen des Bürgerbegehrens pro Stadtwald nicht viel hält, ist seit langem klar. Nun wartet man mit neuen Argumenten auf.
Der Beschluss über die Jahresbetriebsplanung für den Gemeindewald der Gemeinde Biebelried entwickelte sich in der Gemeinderatssitzung im Westheimer Rathaus rasch zu einer Diskussion über das Gertholzrecht.
Im Nordosten Brasiliens stehen auf einer Fläche von fast der Größe Großbritanniens rund 200 Millionen von Termiten geschaffene große Hügel - einige sind älter als 4000 Jahre.