Wie bleiben Betriebe für Mitarbeitende dauerhaft attraktiv und wie kann man Kundenstämme langfristig binden? Zu diesen Fragen möchte das "Wertebündnis Region Würzburg" kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) Hilfestellungen geben.
Die US-Regierung zog ihr Botschaftspersonal Schritt für Schritt aus Kiew ab. Schließlich wurde die diplomatische Vertretung ganz nach Polen verlegt. Jetzt melden die USA die Wiedereröffnung in Kiew.
Beschäftigte der Firma Karlburger Holzbau haben am Samstag, 8. Mai, 500 Jungbäume im Gemeindewald von Thüngen gepflanzt, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung informiert.
Seit Mitte März ist der Kurs von Saudi Aramco um mehr als 17 Prozent gestiegen. Damit lässt das Unternehmen Apple hinter sich. Ein Großteil der Aramco-Aktien liegt allerdings in staatlichen Händen.
Die Gemeinde wird sich ab dem Jahr 2024 an der Bündelausschreibung der bayerischen Kommunen beteiligen. Alle Gemeinderäte stimmten für diese Vorgehensweise, die sowohl die Gas-, als auch die Stromlieferungen betrifft.
Die bayerische Staatskanzlei hat den Einsatz von Ministerpräsident Markus Söder und Staatskanzleichef Florian Herrmann für einen Maskenkauf über eine niederbayerische Firma zu Beginn der Corona-Pandemie verteidigt.
Im Innopark stehen 15 Firmen bereit, um Fragen zu beantworten, doch die Halle füllt sich nicht. Warum die Organisatorin trotzdem ein positives Fazit zieht.
Bei der Sitzung des IHK-Gremialausschusses wagte die Energieexpertin Jacqueline Escher einen Blick in die Zukunft: Werden die Strom- und Gaspreise wieder billiger?
Zwei interessante Vorträge mit lebhaften Diskussionen gab es im Oberpleichfelder Gemeinderat. Daniel Reichel von der Überlandzentrale (ÜZ) Mainfranken stellte Bürgermeisterin Martina Rottmann und den Ratsmitgliedern das geplante ...
Außergewöhnlich stark engagiert sich Hans Weber (70 Jahre) aus Partenstein für die ukrainische Flüchtlingshilfe. Zum einen hat der Seniorchef der Firma Weber-Werbung eine Familie zu Hause aufgenommen und zum anderen hat er eine Spendenaktion ...
Gleich zwei Firmen im Gewerbegebiet Wiebelbach wollen mit großen Bauten erweitern. Dem stimmte der Gemeinderat Kreuzwertheim in seiner Sitzung am Dienstag in der Turnhalle Röttbach einstimmig zu.
Der Krieg in der Ukraine hat unfassbares Leid und Elend über das Land und die Menschen gebracht. Millionen Ukrainer haben ihre Heimat aus Angst um ihr Leben verlassen und sind unter anderem ins Nachbarland Polen geflüchtet.
Die bayerischen Unternehmen zeigen reges Interesse an Flüchtlingen aus der Ukraine. Inzwischen haben sich 948 Unternehmen bei einer vor vier Wochen gestarteten Initiative der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (VBW) registriert, wie der ...