Beim Glashersteller Gerresheimer ist während der vergangenen zwei Monate eine der beiden Schmelzwannen ausgewechselt worden. "Dieses große Gemeinschaftsprojekt ist immer wieder ein Ereignis für alle, die für die Glasproduktion arbeiten", so die ...
Der Autovermieter Erich Sixt hat aus einem Kleinbetrieb einen Konzern geschmiedet. Ein halbes Jahrhundert stand er an der Spitze - nun macht er Feierabend.
Christoph Vogel (50) wird neuer Geschäftsführer der Würzburger Vinzenz-Werke. Er übernimmt ab Montag, 15. März, die Leitung des nach eigenen Angaben größten Inklusionsbetriebs in Nordbayern.
2018 schloss Bayer die Übernahme des US-Rivalen Monsanto ab - die Fusion sollte ein Meilenstein sein für den Konzern. Doch Klagen aus den USA drückten das Geschäftsergebnis nun tief in die roten Zahlen.
Der mainfränkische Lebensmittelzulieferer Kräuter Mix ist auf der Erfolgsspur. Deswegen baut das Familienunternehmen sein Führungsteam aus. Was das im Detail bedeutet.
In der Pandemie ist die Zahl der Tierhalter gewachsen. Und auch wer schon ein Haustier hatte, war geneigt mehr Geld dafür auszugeben. Das machte den Tierbedarfs-Handel zu einem der Gewinner der Pandemie.
Der Klinikbetreiber hat die Geschäftsanteile an einer seiner acht Kliniken verkauft. Fragen nach Zielen dieser Strategie für die eigene Zukunft lässt das Unternehmen jedoch offen.
Der Klinikbetreiber hat die Geschäftsanteile an einer seiner acht Kliniken verkauft. Fragen nach Zielen dieser Strategie für die eigene Zukunft lässt das Unternehmen offen.
Vom Ein-Mann-Betrieb zu Neuendorfs größtem Arbeitgeber: Die Firma Seith Fördertechnik feiert in diesen Tagen ihr 50-jähriges Bestehen und blickt auf erfolgreiche Jahre mit kontinuierlichem Wachstum zurück.
Auf Initiative von Marcel Krämer, Landesarbeitsgemeinschaft Sport der bayerischen Grünen, fand eine Online-Diskussion zum Thema "Umbenennung des Willy-Sachs-Stadions" statt.
Nach rund 60-jähriger Unternehmensgeschichte hat Adolf Winkelmann die Geschäftstätigkeiten seines Unternehmens Würzburger Zaunbau, zum Jahreswechsel in neue Hände übergeben.
Für das Corona-Jahr 2020 vermeldet der Mittelständler aus Abtswind einen neuen Umsatzrekord. Dass das Unternehmen so glänzend durch das Krisenjahr kam, hat gute Gründe.
Der Natursteinbetrieb Steinmann ist seit 1997 tätig und nach fast einem Vierteljahrhundert wagt das Steinunternehmen mit Beginn des neuen Jahres einen weiteren Schritt in die Zukunft.