Der Luftangriff im afghanischen Kundus im September 2009 gilt als der blutigste Militäreinsatz der deutschen Nachkriegsgeschichte. Ermittlungen gegen den befehlshabenden Oberst wurden eingestellt.
Die EU-Staaten sind sich einig darüber, dass die Außengrenzen Europas mehr geschützt werden sollen. Eine Schlüsselrolle hat dabei Frontex. Doch gegen die EU-Grenzschutzagentur werden massive Vorwürfe erhoben.
Der Untersuchungsausschuss zum Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt ist auf der Zielgeraden. Nur: Aus Sicht der Opposition fehlt ein wichtiger Zeuge. Der muss allerdings nicht um jeden Preis enttarnt werden, entscheidet das Verfassungsgericht.
Muss CSU-Verkehrsminister Scheuer Daten zu seiner E-Mail-Kommunikation offenlegen? Das verlangt die Opposition in der Maut-Affäre. Der BGH stärkt jetzt die Beweiserhebung.
Diesmal dauerte es nicht bis tief in die Nacht. Nach rund zehn Stunden endet die Vernehmung des Verkehrsministers im Maut-Untersuchungsausschuss. Viele Fragen aber bleiben.
Ein gutes Jahr lang sichteten die Abgeordneten Akten und löcherten Beteiligte, um die Vorgänge rund um die geplatzte Pkw-Maut zu klären. Der Minister stellt sich nun erneut dem Ausschuss: Kommt da noch was?
Dem Braunschweiger Landgericht steht einer der wohl aufsehenerregendsten Strafprozesse seiner Geschichte bevor: das „Dieselgate”-Verfahren gegen den einstigen Volkswagen-Boss Martin Winterkorn.
Mitten in der Nacht sagt Ex-Minister Dobrindt im Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut aus. Im Kern geht es um Verhandlungen mit der EU-Kommission. Zum aktuellen Minister äußert sich Dobrindt kühl.
Mehrere Banken wollten Wirecard schon keinen Kredit mehr geben, lange bevor der gewaltige Bilanzskandal aufflog. Wussten sie, dass etwas nicht mit rechten Dingen vorging?
Nach mehr als einem Jahr Arbeit stehen im Untersuchungsausschuss zur Pkw-Maut noch einmal wichtige Zeugenbefragungen an. Die Kritik an Verkehrsminister Scheuer und seinem Haus reißt nicht ab.
Insgesamt 155 Millionen Euro zahlt die Warburg Bank, um Steuernachforderungen im Zusammenhang mit Cum-Ex-Geschäften zu begleichen. Als Schuldeingeständnis will das Hamburger Geldhaus dies aber nicht verstanden wissen.
Ein Misstrauensvotum am Vorabend: Kurz vor der DFB-Präsidiumssitzung entzieht die Liga DFB-Generalsekretär Friedrich Curtius das Vertrauen. Der weist die Vorwürfe entschieden zurück. Seinem Gegenspieler spielt das in die Karten.
„Zirkus” oder Suche nach der Wahrheit? In einem Jahr Maut-Untersuchungsausschuss ist viel passiert. Die Hauptfigur der Vorgänge muss noch einmal aussagen.