Seit 30 Jahren ist der Merkershäuser Hilmar Mauer Wetterbeobachter für den Deutschen Wetterdienst. Nun hat er seine Jahresbilanz für 2020 fertiggestellt. Das Grabfeld bleibt ein Sonderfall.
In vielen Regionen der Welt hat die Häufigkeit und Intensität von Stürmen und Unwettern in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen - mutmaßlich wegen des Klimawandels. 2020 lag im negativen Trend.
Bäume werden entwurzelt, Dächer abgedeckt, der Strom fällt aus. Zehntausende Menschen bringen sich vor dem gefährlichen Wirbelsturm in Sicherheit. In der armen Region können Unwetter oft fatale Folgen haben.
Stürme, Dürren, Überschwemmungen, extreme Temperaturen, Erdrutsche und Waldbrände: Es gibt immer mehr schwere wetter- und klimabedingte Naturkatastrophen. Seit den 70er Jahren ist ihre Zahl fast auf das Fünffache gestiegen.
Immer neue Regengüssen gehen über Vietnam nieder und lassen die Pegel der ohnehin schon vollen Flüsse weiter steigen. Besonders betroffen sind die zentralen Landesregionen. Die Behörden können keine Entwarnung geben, denn es drohen weitere Unwetter.
Der Klimawandel lässt grüßen: Unwetter nehmen zu, die Folgen sind oft verheerend. Wir zeigen, wie Sie Ihr Haus vor Starkregen schützen können und wo Sie Hilfe bekommen.
Herabfallende Äste und Baumteile können wegen der Dürre verstärkt auftreten und gerade mit Beginn der Pilzsaison zur ernsthaften Gefahr werden, warnt der Forstbetrieb Hammelburg.
Mehr als 14.000 Feuerwehrleute bekämpfen die verheerenden Brände in Kalifornien. Dennoch sind die Flammen vielerorts weiterhin außer Kontrolle. Gewitter könnten die Lage noch verschlimmern.
Fast 14.000 Feuerwehrleute bekämpfen die verheerenden Brände in Kalifornien. Dennoch sind die Flammen vielerorts weiterhin außer Kontrolle. Gewitter könnten die Lage noch verschlimmern.
Heftiger Regen sucht im Südwesten Japans immer mehr Gebiete heim. Nach Überschwemmungen und Erdrutschen auf der Insel Kyushu gibt es kaum noch Hoffnung, Überlebende zu finden.
Naturgewalten haben im Südwesten Japans mehrere Menschen das Leben gekostet. Die sintflutartigen Regenfälle lösten gewaltige Überflutungen und Erdrutsche aus, ganze Wohnhäuser wurden fortgerissen.
Feuerwehr im Dauereinsatz: In der Nacht auf Sonntag sorgten Gewitter mit Starkregen im Landkreis Würzburg für zahlreiche Einsätze - insbesondere der Feuerwehr Estenfeld.