Das neue Coronavirus ist höchstwahrscheinlich auf Tiere zurückzuführen. Forscher warnen nun, dass es künftig immer mehr solcher Pandemien geben könnte.
Not macht erfinderisch. Weil Experten mit der zunehmenden Urbanisierung vollends den Verkehrskollaps in den Städten befürchten, entwickelt sich gerade mit den Mikromobilen eine neue Fahrzeuggattung.
Main-Post kann nicht nur Zeitung: Wir verfolgten das Geschehen in Unterfranken oft auch mit der Kamera. Unsere sieben beliebtesten Clips aus 2018 haben wir für Sie zusammengetragen.
Fatschenbrunn hat sich von einem der ärmsten Dörfer im Steigerwald zu einem attraktiven Wohnort gemausert. Diese Entwicklung zieht jetzt sogar Forscher aus China an.
Für den Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ war Bürgermeister Elmar Henke für eine Woche in Taiwan unterwegs - und traf dort auf ein arbeitsames Volk.
Zum 175. Jubiläum organisiert die IHK Würzburg-Schweinfurt die Veranstaltung Megastädte weltweit; Chancen für internationale Geschäfte in der Alten Synagoge in Kitzingen.
Rund 40 000 Teilnehmer diskutieren beim dritten UN-Stadtgipfel über die Probleme durch den starken Zuzug in Städte und die Ausbreitung der Slums. Und in den Städten wird auch die Klimafrage entschieden.
Schon von weitem kann man das neue Dorfgemeinschaftshaus erkennen, steht doch an seiner Stirnseite in großen Lettern die offizielle Bezeichnung „Treffpunkt Zimmern“.
Hier die Verödung der Dörfer und der Kampf mit der Überalterung und Schrumpfung der Bevölkerung, dort die Urbanisierung und die Vergrößerung der Städte.
Lange hatte Daimler mit seinem City-Flitzer Smart nicht viel Freude. Nun legt der Autobauer ein neues Model des Winzlings nach - und will die Verkäufe zusätzlich mit einer Viersitzer-Variante ankurbeln. Die floppte vor Jahren allerdings schon einmal.