Das Inselparadies Neukaledonien ist für Frankreich ein strategisch wichtiger Standort im Indopazifik. Deshalb ist das Aufatmen in Paris groß: Die Bewohner stimmen zum dritten Mal gegen eine Abspaltung.
Unsere Heimat im November-Blues. Die drohende Weihnachtszeit, die aufgrund einer DDR-mäßigen Warenverknappung in diesem Jahr noch stressiger als sonst ausfallen dürfte, trägt auch nicht gerade zur guten Laune bei. Aber keine Panik!
Seit 1980 wird der Geschwister-Scholl-Preis für herausragende Autoren-Leistungen verliehen. Erstmals in diesem Jahr ist ein Comic-Autor der Preisträger.
Literatur live erleben konnten siebte, achte und neunte Klassen bei den Veranstaltungen mit der Jugendbuchautorin Antje Babendererde, die aus ihren Büchern "Schneetänzer" und "Libellensommer" las, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt ...
Es ist das Resultat langer Bemühungen der Ureinwohner Neuseelands: Ab 2022 soll das Neujahrsfest Matariki der Maori offiziell Feiertag in ihrer Heimat sein. Ein entsprechendes Gesetz ist auf dem Weg.
Es ist eines der düstersten Kapitel in der Geschichte Australiens: Jahrzehntelang wurden Kinder der Ureinwohner verschleppt und zu Weißen „umerzogen”. Jetzt zeigt die Regierung Reue.
Für malbegeisterte Kinder habe das Mehrgenerationenhaus Haßfurt in Zusammenarbeit mit der Faber-Castell-Akademie in den Sommerferien laut einer Pressemitteilung des Mehrgenerationenhauses etwas Besonderes geplant.
Regenbogen-Binden und Kniefall oder politische Statements und Gesten: Was bei der Fußball-Europameisterschaft für Aufsehen gesorgt hat, scheint sich bei den Olympischen Spielen in Tokio fortzusetzen.
Vor einem Monat erschütterte der Fund von Überresten von 215 Kinderleichen auf dem Gelände eines früheren Ureinwohner-Internats in Kanada die Welt. Jetzt sind weitere Gräber aufgetaucht.
Auf einem fremden Planeten lebt der junge Todd in einer Kolonie ohne Frauen. Die Gedanken der Männer sind für jeden hörbar. Eines Tages stürzt eine junge Frau mit ihrem Raumschiff in der Nähe ab.
Die Leichen waren auf dem Gelände eines jahrzehntelang von der katholischen Kirche betriebenen Umerziehungslagers für Indigene entdeckt worden. Franziskus sagte, es werde an der Aufklärung gearbeitet.
Der Fund schockierte international: In Kanada wurden auf dem Gelände eines früheren Internats für Ureinwohner Überreste von 215 Kinderleichen entdeckt. Die UN verlangen eine Entschuldigung des Vatikans.
Zur Diskussion der Serie ,,Warum ich aus der Kirche ausgetreten bin" vom 12. Mai und dem Leserbrief von Herrn Diener vom 27. Mai erreichte die Redaktion folgende Zuschrift: