Bilder, Musik und mehr lassen sich mit Creative-Commons-Lizenzen auszeichnen. Was diese Lizenzen vom Urheberrecht unterscheidet - und wie man sie richtig nutzt.
Amazon lässt auch andere Händler über seine Plattform verkaufen, und lagert für sie Waren in seinen Logistikzentren. Verstoßen die Artikel dabei gegen Markenrechte, kann die Plattform nichts dafür, entschied der Europäische Gerichtshof.
Es gibt in der Region nur wenige Kulturschaffende, die sich so vielfältig engagieren wie die Lohrer Autorin Krystyna Kuhn. Wer sie kennt, der weiß, wie wichtig es ihr ist, neben dem Schreiben immer wieder neue Projekte im Kulturbereich anzuschieben.
Die Nachricht bewegt Kollegen und Weggefährten: Völlig überraschend ist am Montag Rainer Reichert gestorben, langjähriger Bezirksvorsitzender des Journalistenverbandes.
Landtagspräsidentin Aigner sieht sich durch ein verfälschtes Foto verleumdet. Der Urheber von der AfD war zuvor im Landtag wegen einer anderen Entgleisung gerügt worden.
Ein Klick, und das Foto ist gemacht. Ein paar weitere, und es steht im Internet. Beim Umgang mit sozialen Medien verletzen Nutzer andauernd geltendes Recht. Wie lässt sich das vermeiden?
Was sind Creative Commons, welche Altersbeschränkungen gelten bei Sozialen Netzwerken und was bedeutet Urheberrecht? Diese Fragen beantworten im Rahmen des Projekts "Schüler informieren Schüler" die Oberstufenschüler des Johann-Schöner-Gymnasiums ...
"Medien – aber sicher!" Unter diesem Motto veranstaltete das Matthias-Grünewald-Gymnasium (MGG) in Zusammenarbeit mit der Polizei einen Workshop für die siebten Klassen.
Reformen in Europa fordert FDP-Europakandidatin Nicola Beer. Im Gespräch plädiert sie für eine neue Brexit-Abstimmung. Und für eine Frau an der Spitze der EU-Kommission.
Sie sind ein heftig kritisierter Punkt der EU-Urheberrechtsreform. Judith Steinbrecher erklärt, wann sie Upload-Filter kommen werden und welche Auswirkungen sie haben.
Welche Vor- und Nachteile hat Europa für uns, wie ist das mit dem Urheberrecht und Upload-Filtern, was tut Bayern für den Umweltschutz und was macht ein Politiker eigentlich so den ganzen Tag?
Die Abgeordneten des Europäischen Parlaments stimmten am Dienstag für die umstrittene Reform des Urheberrechts. Experten aus der Region regieren unterschiedlich darauf.