Die Wahl von Joe Biden zum US-Präsidenten bringt nach Ansicht von Experten der Weltwirtschaft und in gewissem Umfang auch der deutschen Wirtschaft positive Impulse.
Jede Woche neue düstere Zahlen vom US-Arbeitsmarkt: Millionen Menschen verlieren wegen der Corona-Pandemie ihren Job - und mit ihm womöglich auch die Krankenversicherung. Viele hoffen auf Lockerungen der Corona-Bestimmungen.
Die Corona-Krise setzt den USA wirtschaftlich stark zu. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt verschlimmert sich weiter. Millionen Menschen verlieren ihren Job. Viele hoffen nun auf Lockerungen der Corona-Bestimmungen.
Die US-Wirtschaft ist infolge der Corona-Krise dramatisch eingebrochen. Auch die Lage am Arbeitsmarkt ist verheerend: Neue Daten zeigen das Ausmaß der historischen Jobkrise.
Die Zahl der Menschen, die in den USA wegen der Corona-Pandemie ohne Job dastehen, geht weiter nach oben. In kürzester Zeit sind schwindelerregende Werte erreicht. Wird die teilweise Lockerung von Corona-Beschränkungen die Entwicklung bremsen?
Die Zahl der Menschen, die in den USA wegen der Corona-Pandemie ohne Job dastehen, geht weiter nach oben. In kürzester Zeit sind schwindelerregende Werte erreicht. Wird die teilweise Lockerung von Corona-Beschränkungen die Entwicklung bremsen?
Die weltgrößte Volkswirtschaft steuert auf eine Rezession zu. Ein wichtiger Indikator sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe pro Woche. Millionen haben sich in den vergangenen Wochen arbeitslos gemeldet. Nun stehen neue Daten an.
Die Lage am Arbeitsmarkt in den USA hat sich dramatisch zugespitzt. Die Corona-Krise hat zu Massenarbeitslosigkeit geführt. Auch die weiteren Prognosen sind düster.
Jede Woche gibt es neue schwindelerregende Arbeitslosenzahlen aus den USA. Die Corona-Pandemie trifft die US-Wirtschaft mit voller Wucht. Trump hofft auf eine schnelle Besserung. Ökonomen warnen aber vor einer schweren Rezession.
Die Corona-Pandemie trifft die US-Wirtschaft mit voller Wucht: Jede Woche kommen neue schwindelerregende Arbeitslosenzahlen, Ökonomen warnen vor einer langen und tiefen Rezession. Die Notenbank Fed stemmt sich gegen einen Konjunkturabsturz.
Das neuartige Coronavirus hat das Leben in weiten Teilen der USA zum Stillstand gebracht. Inzwischen machen sich die Auswirkungen auch schmerzhaft am Arbeitsmarkt bemerkbar.
Das öffentliche Leben in den USA ist wegen des Coronavirus zum Erliegen gekommen. Die Wirtschaft befindet sich im Sinkflug. Jetzt steigt auch die Arbeitslosigkeit rasant an.
Das öffentliche Leben in den USA ist wegen des Coronavirus zum Erliegen gekommen. Die Wirtschaft befindet sich im Sinkflug. Die Arbeitslosigkeit steigt dramatisch an. Auch die Notenbank zeigt sich inzwischen skeptisch.
Die Wirtschaft brummt, die Notenbanker lehnen sich zurück: Die Fed will ihren Leitzins bis aus Weiteres unangetastet lassen. Präsident Trump dürfte sich allerdings darüber ärgern.