Vier Jahre Trump haben die deutsch-amerikanischen Beziehungen schwer ramponiert. Nach der Vereidigung des neuen US-Präsidenten Biden freut sich die Bundesregierung auf gemeinsame Reparaturarbeiten - aber vielleicht freut sie sich auch zu früh.
Bislang drohten die USA nur mit Sanktionen gegen die Gas-Pipeline Nord Stream 2. Nun kommen erste Strafmaßnahmen - unmittelbar vor dem Ende der Trump-Regierung.
Seit den Krawallen vom Kapitol verlangen die Demokraten, dass US-Präsident Donald Trump sofort aus dem Amt verschwindet. Seinen Stellvertreter forderten sie auf, hierzu einen Prozess in Gang zu setzen. Doch Mike Pence schwieg tagelang - bis jetzt.
Nach dem Angriff auf den Kongress durch seine Unterstützer ist der abgewählte US-Präsident Trump unter massiven Druck geraten. Nun reagiert er mit einer Videobotschaft.
Mit den Krawallen von Trump-Anhängern im politischen Zentrum der USA sehen hochrangige Politiker eine Grenze überschritten. Sie fordern nun, den abgewählten Präsidenten umgehend aus dem Weißen Haus zu entfernen.
In den USA hat im Kampf gegen das Coronavirus eine große Impfkampagne begonnen. In der Bevölkerung ist die Skepsis gegenüber den Impfstoffen jedoch verbreitet.
Der gewählte US-Präsident Joe Biden hat ein Kabinett mit Ministern unterschiedlichster Hintergründe versprochen. Dieses Versprechen setzt er Schritt für Schritt um - jetzt mit einem weiteren Novum.
Er galt als loyaler Anhänger des abgewählten Präsidenten. Zuletzt geriet Justizminister Barr im Streit über das Ergebnis der US-Wahl aber in Trumps Visier. Kurz vor dessen Ausscheiden schmeißt Barr nun hin. Er geht mit warmen Worten.
Nach vier Jahren Donald Trump soll mit dem gewählten US-Präsidenten Joe Biden auch Verlässlichkeit ins Weiße Haus einziehen. Der Demokrat sendet nicht nur mit seinen ersten Personalentscheidungen eine klare Botschaft an Verbündete.
Im Laufe ihrer Karriere war Kamala Harris mehrfach die Erste. Nun dürfte sie als erste Frau und erste schwarze Amerikanerin im Vizepräsidentenamt in die Geschichte der USA eingehen.
Nach dem Wahlsieg von Joe Biden will die Bundesregierung auf einen schnellen Neustart der schwer angeschlagenen deutsch-amerikanischen Beziehungen hinarbeiten. Es gibt aber zwei Probleme.
Nachdem das TV-Duell von Donald Trump und Joe Biden im Chaos versank, bekamen die Amerikaner zumindest von ihren Vize-Kandidaten eine geordnetere Debatte geboten.
Vor vier Jahren wurde das politische Washington von einer breit angelegten Einmischung aus Russland in den Wahlkampf ums Weiße Haus erschüttert. Der Chef der Bundespolizei FBI warnt, das sei auch jetzt der Fall.