Mick Schumacher will in Sachen Fahrstil seinen Vater Michael nicht kopieren. Das bekräftigte der 21 Jahre alte Formel-1-Debütant in einem Gespräch mit dem Magazin „Spiegel”.
Sie hat einen Orden vom Bundespräsidenten, war im Weltraum und wurde sogar von Stefan Raab besungen - aber das Schönste an der Maus bleibt ihr Augenaufschlag.
Beim Schweinfurter Eishockey-Bayernligisten Mighty Dogs ist derzeit vieles ungewiss. Auch Trainer Kyle Piwowarczyk weiß nicht, wie und wann es für ihn weiter geht.
Der Scheinfelder Tim Latteier hat beim Club gerade einen Vertrag als Lizenzspieler unterschrieben. Wer ihm auf dem Weg dorthin geholfen hat und was sein Trainer über ihn sagt.
James-Bond-Bösewicht Götz Otto übernimmt eine der Hauptrollen im achten Franken-"Tatort". Derweil warten die Fernseh-Zuschauer noch auf die Ausstrahlung der siebten Folge.
Mit militärischen Ehren wird der im hohen Alter zum nationalen Held aufgestiegene Weltkriegsveteran „Captain Tom” bestattet. Ein Wunsch konnte ihm aber nicht gewährt werden.
Ein Familienvater ist besorgt, weil das Gesundheitsamt nach einem Corona-Fall den Kindergarten nicht geschlossen hat. Die Behörde erklärt ihre Vorgehensweise.
Der Berliner Zoo hat einen neuen Bewohner: Gut eine Woche ist das Gorillababy alt, das von seinen Eltern mit großer Fürsorge behandelt wird. Besucher müssen sich aber noch gedulden.
Neugeborene aus dem Landkreis stellt die Redaktion in dieser Serie vor. Dabei kooperieren wir mit dem Rhön-Klinikum Campus. Auch private Zusendungen sind willkommen. Etwa von Eltern aus dem Landkreis, deren Kinder anderswo geboren wurden.
Nach dem Lockdown ist vor dem Lock down. Die langen Locken wollen runter. Ab 1. März dürfen die Friseure wieder ans Haar. Windhund-Prinzip beim Run auf Termine?
Wo waren sie nur geblieben, all die Jahre ihres Lebens. Manches Mal saß sie stundenlang einfach nur da und war tief versunken in ihren Erinnerungen. Bilder aus ihrer Kindheit tauchten wieder auf.
In den vergangenen Jahren hat sich das Gendern immer weiter verbreitet. Ob nun mit Binnen-I, Sternchen, Doppelpunkt oder Unterstrich - es polarisiert. Denn es gibt diverse Punkte, die dafür oder dagegen sprechen.
Wenigstens dies ist doch allen Menschen, so divers sie ansonsten sind, gemein: Der erste Moment auf Erden, der ihnen große Genugtuung verschaffte, muss der Moment gewesen sein, an dem sie von der köstlichen Muttermilch bekamen.