Genuss ohne Reue - geht das eigentlich? Der Diabetes- und Ernährungsberater Günter Scheuring aus Münnerstadt sagt: "Eindeutig Ja". Allerdings gibt es einiges zu beachten. Das fängt schon beim Einkauf an.
Yvonne Koch hat vor 14 Jahren ihre Ernährung umgestellt: Erst auf vegetarische, dann auf vegane Speisen. Sie erzählt, wie ein leckeres Festessen gelingt, warum sie auf Soja aus Europa achtet und wieso ihr der Umstieg schwergefallen ist.
Die Deutschen kochen zwar gern selbst, nur die Zeit fehlt ihnen. Der Trend geht laut dem von Agrarminister Schmidt vorgelegten „Ernährungsreport 2017“ hin zu Fertigkost.
Vegan essen - für viele ist das aus ethischen oder nachhaltigen Gründen reizvoll. Aber schmeckt alles ohne Tier nicht langweilig? Nicht, wenn man weiß, wie's geht. Ein Küchenchef verrät seine Tricks.
Klein, aber oho: Erbsen, Linsen und Bohnen sind längst nicht mehr nur in der veganen Küche gefragt. So bereitet man die Hülsenfrüchte richtig zu und vermeidet die berüchtigten Nebeneffekte.
Eine exotische Frucht aus Asien hält in die vegane Küche Einzug. Die Jackfrucht wird zum Fleischersatz und landet in Burgern und Eintöpfen. Doch auch in Süßspeisen taucht sie immer öfter auf.
Wenn die Osterglocken zu sprießen beginnen, eröffnet das Steigerwald-Gebietsfrühlingsfest. Es findet am Sonntag, 9. April statt und feiert heuer seinen 42. Geburtstag.