Michael Drechsler ist neuer Vorsitzender des Förderkreises der Wirtschaftsjunioren Main-Tauber. Er löst Frank Knenlein ab, der sich nach vier Jahren nicht mehr zur Wahl stellte, heißt es in einer Pressemitteilung der Wirtschaftsjunioren.
Die digitale Veranstaltungsreihe „Integration durch Bildung“ geht am Mittwoch, 24. Februar, um 18 Uhr in die zweite Runde. Zentrales Thema ist das Angebot der Vhs, digitale Plattformen einzurichten für Kommunikation, Nachhilfeunterricht und ...
Warum Menschenrechte wichtig sind, wie man sich im Alltag für sie einsetzen kann und welches biblische Menschenbild ihnen zugrunde liegt, um diese Fragen drehte sich der Sonntag-Morgen-Spezial-Gottesdienst in der Stadtkirche St.
In welche Hand übergebe ich mein Unternehmen und wann ist der richtige Zeitpunkt dafür? Mit dieser Frage beschäftigen sich jährlich mehrere tausend Betriebe in Baden-Württemberg.
Die Veranstaltungsreihe 45+ wird 2021 in digitaler Form fortgesetzt. Für 2021 haben die Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Schwäbisch Hall-Tauberbischofsheim und das Regionalbüro für berufliche Fortbildung ...
Was tun, wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird? Was ist bei der Pflege zu Hause zu beachten? Wo findet man Hilfe? Bayern startet einen Online-Dialog.
Die Veranstaltungsreihe BiZ & Donna wird auch 2021 fortgesetzt: in digitaler Form. Das geht aus einem Presseschreiben der Agentur für Arbeit Tauberbischofsheim hervor.
Der Bayerische Volkshochschulverband hat eine Veranstaltungsreihe "Demokratie im Gespräch" mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit begonnen.
Wenige Veranstaltungen konnten stattfinden in diesem Corona-Jahr. Selbst die Auber Kirchweih musste vom Veranstaltungskalender gestrichen werden. Aber nicht ganz.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kreisacker" der BNE-Koordinierungsstelle des Landkreis Kitzingen war es geplant, die Ausstellung "Weltacker – 2000 m²" der Zukunftsstiftung Landwirtschaft im Foyer des Landratsamtes zu präsentieren.
Auch in schwierigen Zeiten lässt sich kulturell etwas bewegen. Dieses Zeichen möchte die Lohrer Kulturinitiative mit der Veranstaltungsreihe "Lohr liest ein Buch – Das Wirtshaus im Spessart" setzen.