Der Historische Verein Gerolzhofen hat eine neue Führung. Während draußen ein Gewitter niederging, wählten die Mitglieder am Donnerstagabend im Foyer des Bürgerspitals die bisherige Stellvertreterin Beate Glotzmann zur neuen Vorsitzenden.
Gute Nachricht bei der Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Kothen-Speicherz. Kerstin Beck bekundete ihre Bereitschaft, den Posten der 1. Vorsitzenden zu übernehmen.
Nur 28 Teilnehmer aus 14 Vereinen fanden sich am 30. April im Schützenhaus Kleinlangheim aus den Vereinen der Sängergruppe Kitzingen zur Generalversammlung ein – es fehlte somit knapp die Hälfte aller Vereine.
Zwei Urgesteine der Winzerkapelle ziehen sich aus der Vereinsarbeit zurück und bekommen eine Überraschung aus Brasilien. Ihre Nachfolgerin ist königlichen Blutes.
Die gute Arbeit des bisherigen Vorstands wurde bei der Hauptversammlung durch dessen einmütige Wiederwahl bestätigt. Im Amt blieben bei der Veranstaltung in der „Bräuscheure“: Hartwig Martin (Vorsitzender), Edgar Kuhn (Stellvertreter), Michael ...
Im Jahr 2003 wurde der Verein "LAG Main-Steigerwald" gegründet mit dem Ziel, gemeinsam die Lebensqualität in der Region zu verbessern und die regionale Identität nachhaltig zu stärken.
Hervorgegangen aus dem örtlichen Krankenpflegeverein besteht der Großrinderfelder Elisabethenverein seit nunmehr 30 Jahren. Grund genug für die Mitglieder, sich selbst zu feiern.
Der SPD-Ortsverein in Estenfeld hat einen neuen Vorstand. Diana Grimm und Jürgen Fottner bilden die neue Doppelspitze. Erika Schömig bleibt weiterhin Chefin über die Finanzen, während Annika Ünver als neue Schriftführerin in den Vorstand einzieht.
Kürzlich fand die Mitgliederversammlung der Arnsteiner Vogelschützer e.V. im Vereinsheim "Vogelalm" statt. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorstand Thomas Bittner wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht.
Zur Jahreshauptversammlung konnte der erste Vorsitzende Joachim Imhof kürzlich lediglich 19 Mitglieder des Musikvereins Langenprozelten e.V. begrüßen. Er bedankte sich für das Kommen und dem damit verbundenen Interesse an der Vereinsarbeit.
Mit einer neu formierten Mannschaft geht der Bischbrunner Schützenverein in die kommende Wahlperiode. Schützenmeister bleibt mit einem einstimmigen Votum Klaus Reinfurt. Neuer Stellvertreter wurde Sebastian Pfers für Stephan Roos.