Seit Monaten gehen die Menschen in Belarus auf die Straße und fordern einen Machtwechsel. Auch durch Festnahmen und Polizeigewalt lassen sie sich nicht abhalten.
Die Stadt gedachte heuer in kleinem Rahmen der gefallenen Soldaten. Bürgermeister Armin Warmuth rief appellierte unter anderem, dass jeder seinen Beitrag leiste zu einer friedvolleren und besseren Welt.
In einer Villa am Rand Berlins beschlossen die Nationalsozialisten die Ermordung der europäischen Juden. Die neue Ausstellung vor Ort ist beindruckend. nd das hat ründe.
Am 75. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gestalteten die Schüler der Mittelschule Karlstadt eine Gedenkstunde im Rahmen der Aktionen Schule ohne Rassismus in Zusammenarbeit mit dem "Arbeitskreis Karlstadter Schulen".
Die Ausstellung „Nichts war vergeblich“ - Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus wird am Dienstag, 5. November, um 19 Uhr im IG Metall Bildungszentrum Lohr eröffnet.
Im Grundgesetz steht das Recht auf Asyl. Der Favorit um den CDU-Parteivorsitz denkt laut über eine Änderung nach. Doch seine Äußerungen sind nicht stimmig.
Die Menschen überall im Landkreis Haßberge gedachten am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Auf dem Königsberger Schlossberg am Gefallenenehrenmal versammelten sich am Vormittag auch in diesem Jahr Königsberger Bürger, um der ...
Überraschend ist nur wenige Wochen vor seinem 81. Geburtstag Dr. Eike Uhlich verstorben. In jüngster Zeit machte der Professor vor allem durch sein Engagement für Flüchtlinge an der Spitze des Freundeskreises Asyl in Hofheim auf sich aufmerksam.
„Namen statt Nummern“ lautet der Titel einer Internationalen Wanderausstellung, die seit Donnerstag im Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm zu besichtigen ist.
Verfolgte muslimische Rohingya fliehen zu Hunderttausenden aus Myanmar. Das UN-Büro für Menschenrechte hat sich ein Bild vor Ort gemacht - die Experten berichten von purer Gewalt.
Seit Jahren setzt sich George Clooney für Verfolgte ein, kämpft dafür, Verbrechen gegen die Menschlichkeit aufzuklären. In einem Haus, das ihm gehört, hat er auch selbst einen Flüchtling aus dem Irak aufgenommen.
Im Reich der Mitte verfolgt, im Westen wie ein Superstar gefeiert: Der Künstler setzt sich bedingungslos für die Schwachen und Verfolgten ein und eckt dabei auch an.