Der Corona-Lockdown könnte auch das Verhalten von Wildtieren verändert haben. Dieser Annahme möchten Forscher aus Konstanz nun nachgehen. Der Direktor spricht von einem „unfassbaren wissenschaftlichen Geschenk”.
Irenäus Eibl-Eibesfeldt erforschte Tiere, besuchte letzte Naturvölker - und kam dabei zu einer Art Urgrammatik menschlichen Verhaltens, mit der er durchaus auch aneckte. Nun ist der streitbare Forscher kurz vor seinem 90. Geburtstag gestorben.
Tolle Urlaubserlebnisse fehlen derzeit. Doch ist das Reisen nicht häufig nur eine Belohnung für die Routine des Alltags - auf Kosten des Klimas? So sieht das ein Nachhaltigkeitsexperte.
„So früh am Sonntag und sogar freiwillig habe ich noch nie eine Gruppe von Schülern hier empfangen dürfen“, lautete die freundliche Begrüßung von Bildungsreferent Joachim Schneider im Haus der Langen Rhön in Oberelsbach für die Bio-AG ...