Die Zahl der Verkehrstoten in Bayern sinkt auf ein Rekordtief. Trotzdem steigt die Zahl verunglückter Radler. Die Polizei soll deshalb die Kontrollen gezielt verstärken.
Um 1000 neue Standorte will der Parkhausbetreiber Apcoa sein Netz in Europa jedes Jahr ausbauen. Dort soll dann allerdings längst nicht mehr nur geparkt werden.
Der Klimawandel findet statt und beschleunigt sich, mahnt der Bundespräsident. Ohne massive Veränderungen beim Verkehr ist er kaum aufzuhalten. Mut und Gestaltungswille seien gefragt.
Urlaub zu Hause statt in der Ferne: Fliegen ist für die meisten nur noch eine Erinnerung. Für die Branche ist das dramatisch. Flughäfen erhalten nun deshalb Staatshilfe. Doch das bleibt nicht ohne Kritik.
Die Corona-Krise könnte Palma ein neues Verkehrsmittel bescheren. Millionen aus dem EU-Wiederaufbaufonds sollen in den Bau einer Straßenbahn auf Mallorca fließen.
Es gibt zwar keine genauen Zahlen zu Unfällen beim Driften. Fest steht aber: „Es gibt die Vorfälle, und die Zahlen steigen, was wir bei Kontrollen feststellen.”
Wegen der vielen Unfälle an der Einmündung vom Gewerbegebiet Godelstatt in Haßfurt auf die Prappacher Straße wurden nun Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit zu verbessern.
Ewiges Scheibe-Kratzen, liegengebliebene Autos und Rutschpartien: Ein ADAC-Experte erklärt, warum das Chaos alle Jahre wieder passiert und wie es sich verhindern lässt.
Ein spezielles Sicherheitsseminar gab es am Samstag auf dem Verkehrsübungsplatz. Dabei konnten auch Fahrer, die schon länger mit Motor unterwegs sind, noch etwas lernen.
Goldenes Herbstlicht finden Autofahrer nicht immer schön. Die tiefstehende Sonne raubt ihnen die Sicht und kann zu Unfällen führen. Wie lassen sich gefährliche Blindflüge vermeiden?