Die Planungen für die Abenteuer & Allrad sind längst angelaufen. Welch ausgeklügeltes Straßen-Leitsystem Tagesgäste der Messe in der Kurstadt vorfinden werden.
Das Angebot der Gemeinde an ihre Bürger, sich an der künftigen Verkehrsplanung in Höchberg zu beteiligen, stieß auf großes Interesse. Was sie sich alles gewünscht haben.
Wer auf der Würzburger Talavera parkt, soll künftig dafür zahlen. In einem Samstagsbrief kritisierte unser Autor die Verkehrspolitik der Stadt. Nun antwortete der Klimabürgermeister.
Der frühere Verkehrsminister beschied E-Scootern einst ein „enormes Zukunftspotenzial”. Doch immer mehr Studien zeigen, dass an den Umweltversprechen der Anbieter bislang nichts dran ist.
Werneck reicht keine zusätzliche Erklärung zum Verkehrskonzept von Stadt und Land ein. Bürgermeister Sebastian Hauck erinnerte im Marktgemeinderat an den Besuch von Michael Graber vom Landratsamt im November, der detailliert den neuen Verbund ...
Der Bürgerverein Zellerau hat in einer Mitgliederbefragung die Meinung zum vorgestellten Verkehrskonzept „Besser Leben im Bischofshut“ und hier insbesondere zur geplanten Bewirtschaftung der Talavera eingeholt.
Der Würzburger Stadtrat beschäftigt sich mit den ersten Maßnahmen des Verkehrskonzepts für den Bischofshut. Ein strittiger Punkt ist die Bewirtschaftung der Talavera.
Als Bärbel Imhof als 28-Jährige in den Lohrer Stadtrat einzog, ist sie gekommen, um zu bleiben. 31 Jahre war die Diplom-Biologin dort nun kommunalpolitisch für die Grünen aktiv.
Planer Matthias Kirchner stellte dem Gremium zwei Varianten einer künftigen Gestaltung der wichtigen Verkehrsverbindung vor. Sie könnte als Musterfläche für die Gestaltung der Innenstadt dienen.
Eine neue Mehrheit im Würzburger Stadtrat verfolgt das Konzept "Besser leben im Bischofshut". Bei der Haushaltsberatung in dieser Woche könnte es erste Vorentscheidungen geben.
Im Würzburger Stadtrat geht es am Donnerstag um das neue Verkehrskonzept für den Würzburger Bischofshut. Warum die CSU dabei bislang keinen Kompromiss eingeht.
Der grüne Klimabürgermeister Heilig und seine Partner im Stadtrat haben verkehrspolitische Kompromisse gefunden. Das ist gut für Würzburg und hart für die CSU. Ein Kommentar.
Was treibt Heilig um? Herr Heilig scheint als Grüner Wasser zu predigen und selbst Wein zu trinken. Seine Fahrten mit dem Dienstwagen für Strecken, die man bequem zu Fuß gehen oder auch die Straßenbahn nehmen könnte, sind sehr irritierend.