Mit Bezug auf den in der Main Post am 16. Februar erschienen Artikel "Aktivist trommelt für die Verkehrswende" stellt die Bürgerinitiative „Höchberg Leiser e.V.“ richtig, dass es sich bei der im Artikel gezeigten Person weder um den Kassier ...
Die Maintal-Autobahn ist in Horhausen seit ihrer Eröffnung ein schwieriges Thema. Deshalb gab es kürzlich Schallmessungen, die in der Gemeinderatssitzung erörtert wurden.
Der Nüdlinger Gemeinderat hat im Sommer ein Schalltechnisches Beratungsbüro aus Sankt Wendel beauftragt, die Lärmbelastung im Ort zu untersuchen. Seit dieser Woche liegen die Ergebnisse vor.
Am Steigweg in Kitzingen sind Tempo-30-Schilder angebracht worden. Das wird die Anlieger freuen. Ein paar hundert Meter weiter hofft man auf ähnliche Zeichen.
Die Bürgerinitiave "Höchberg Leiser!" kämpft seit drei Jahren für ein durchgehendes Tempolimit von 50 Stundenkilometern an der B8/27. Ein erstes Etappenziel ist nun erreicht.
Nicht zum ersten Mal brachte Bernd Wiedemann (Freie Bürger) im Gemeinderat eine Beschwerde vor, die von mehreren Lengfurter Bürgern an ihn herangetragen wurde.
Probleme mit Lärmbelästigung durch Hauptverkehrsstraßen? Weisen Sie den Freistaat doch einfach im Rahmen seiner Lärmaktionsplanung darauf hin. Vielleicht hilft das ja.
Auch wenn sich die Mönchstockheimer in diesem Jahr nicht so üppig wie sonst bei Missgeschicken erwischen ließen, reichte es wieder für einen stattlichen Umzug mit anschließender Predigt auf dem Kirchplatz.
Bei sieben Gegenstimmen hat der Gemeinderat den Jahresantrag für die Städtebauförderung 2020 auf den Weg gebracht. Als einziges städtebauliches Vorhaben der Gemeinde steht die ehemalige Wernecker Grundschule auf der Agenda.
Mehr Lebensqualität und Gesundheit in der Innenstadt ist das Thema der Mobilitätswoche vom 14. bis 22. September. Zu den Aktionen zählt auch ein autofreier Tag.