Wo staut es sich regelmäßig und warum? Wo sind die meisten Autofahrer unterwegs, welche Wege nehmen Fahrradfahrer? Die Antwort auf diese Fragen geben auch Videoaufnahmen.
Wer in Kitzingen einen Parkplatz sucht, braucht zuweilen viel Geduld. Aber kann ein Mehr an Parkraum die Lösung sein? Und: Ist das Parken in der Innenstadt nicht viel zu günstig?
Der Umbau der Kreuzung und der Ausbau des Westrings sollen gleichzeitig laufen. Staatliches Bauamt und Stadt wollen damit die Belastung durch Umleitungsverkehr verkürzen.
Der Umbau der Kreuzung und der Ausbau des Westrings sollen gleichzeitig laufen. Staatliches Bauamt und Stadt wollen damit die Belastung durch Umleitungsverkehr verkürzen.
Die Bestätigung der bisherigen Erkenntnisse und Befürchtungen zur Verkehrsentwicklung durch den Bau der B 26n hat ein weiterer Vortrag am Montagabend im Frammersbacher Gemeinderat gebracht: Für das höhere Verkehrsaufkommen auf der B276 wird es im ...
Das Ruftaxiangebot im Main-Tauber-Kreis soll erweitert und um eine Haustürbedienung ergänzt werden. Dies erläuterten die Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber (VGMT), Jochen Müssig und Thorsten Haas, in einer öffentlichen ...
In der ersten Sitzung des Radverkehrsbeirates hat dessen Vorsitzender, Herr Klima-Bürgermeister Martin Heilig (Grüne) treffend gesagt: „Radfahren polarisiert und ist eines der wichtigsten Themen in der Stadt“.
In seiner ersten Sitzung gab wurde im Gremium gleich drei Stunden über Verbesserungsvorschläge der Verwaltung diskutiert: Was dem Beirat gut gefiel - und was nicht so sehr.
Die Altortsanierung soll mit dem Brunnenplatz vor dem Alten Rathaus fortgesetzt werden. Der Gemeinderat hat den historischen Platz bei den Beratungen zur Bedarfsmitteilung für die Städtebauförderung überraschend ganz oben auf die Projektliste ...
Vertreter der Bürgerinitiative gegen die B 26n haben im Marktgemeinderat Frammersbach ihre Position erläutert und auf die Verschiebung der Verkehrsbelastung durch die geplante Trasse hingewiesen.
Das Verkehrsministerium hat den Deutschland-Takt 2030 vorgestellt, mit dem es den öffentlichen Personen- und Güterverkehr verbessern will. Wie die Region profitieren soll.
Fahrplaner Hartmut Schwartz ist nach 45 Dienstjahren von Jochen Müssig, Dezernent im Landratsamt und Geschäftsführer der Verkehrsgesellschaft Main-Tauber-Kreis (VGMT), in den Ruhestand verabschiedet worden. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Bei der Flugtaxi-Technologie treffen sich Science-Fiction, Visionen von Verkehrsplanern und knallharte Geschäftsinteressen. Dass es die kleinen, elektrischen Flugmaschinen für jedermann geben wird, ist aber kein verwegener Traum mehr.
Ernst Brust ist ein Techniker und ein Macher und macht jetzt Politik für das Fahrrad als neuer Geschäftsführer des deutschen Zweirad-Industrie-Verbands.