Autofahrer passen beim Rückwärtsfahren und dem Einfädeln auf eine Straße besonders gut auf. Nach einem Unfall müssen sie meist haften. Aber müssen andere auf solche Hindernisse reagieren und mithaften?
Wer schon vor der Corona-Pandemie auf sein Auto dringend angewiesen war, der dürfte es aktuell noch mehr sein. Doch lässt sich dies als Argument nutzen, wenn der Entzug des Führerscheins droht?
Nach Angaben von Bürgermeister Karlheinz Albert im Neuendorfer Gemeinderat ist die Suche nach Lecks in den Wasserleitungen bislang erfolglos geblieben. Diese sind für massive Wasserverluste von 25 bis 30 Kubikmetern pro Tag verantwortlich.
Spezielle Warngeräte und Smartphones-Apps melden Blitzer, bevor man hinein rauscht. Klingt verlockend. Aber sind solche Helfer nun erlaubt oder sind sie verboten?
Auch an diesem Wochenende ist an beliebten Ausflugzielen in Unterfranken mit erhöhtem Besucheraufkommen zu rechnen. Die Polizei wird daher erneut verstärkt mit Kontrollen präsent sein.
Schäden und Verletzungen durch aufgewirbelte Steine kommen vor. Erst recht bei Traktoren. Ob der Fahrzeugführer dafür haftet, hängt aber zuletzt davon ab, wo sich der Unfall ereignet.
Im Januar soll der Bau des Hotels "Wilder Mann" in der Gerolzhöfer Innenstadt weitergehen. Dies hat Bauherr Rainer Krapf vor wenigen Wochen in der Main-Post angekündigt.
Bleibt das Wohnmobil im Urlaub liegen und muss abtransportiert werden, greift die Versicherung. Allerdings darf es dafür eine Maximalhöhe nicht überschreiten. Eventuell muss man dafür Hand anlegen.
Seit Mai dürfen auch Kommunen feste Blitzer einrichten. Auf Antrag der SPD prüft nun die Gemeinde Rimpar verschiedene Standorte an den Ortseingängen nach Rimpar und Gramschatz.
Aufatmen können in dieser Woche alle Verkehrsteilnehmer aus und um Königsberg: Der Ausbau der Staatsstraße 2278 ist abgeschlossen, wie das Staatliche Bauamt Schweinfurt mitteilt.
Die Verkehrsfreigabe für die erneuerte Staatsstraße 2303/Bergstraße in Gemünden erfolgt nahezu planmäßig am 2. Dezember, heißt es in einer Pressemitteilung des Kommunalunternehmens Stadtwerke Gemünden.
Schöner, schneller, individueller - wer am Auto was ändert, tut das besser nur im Rahmen gesetzlicher Vorgaben. Und auch die Versicherung informiert man besser stets über gewisse Änderungen.