Eine lebhafte Diskussion gab es während der Gemeinderatssitzung am Montagabend beim Thema Verkehrsüberwachung des fließenden und ruhenden Verkehrs. Die Kommunen haben die Möglichkeit, diesen selbst zu überwachen.
Zwar hatte sich der Gemeinderat bereits im März darauf verständigt, dass ein Feuerwehrbedarfsplan erstellt werden soll. Allerdings war damals noch unklar, ob dies in Eigenregie oder durch einen externen Dienstleister geschehen soll.
Bei einer ganztägigen Schwerverkehrskontrolle auf der Bundesstraße 303 nahe Burgpreppach stellte die Polizei am vergangenen Freitag viele Verstöße fest.
Erstmals gab es am Donnerstag im Rahmen einer Stadtratssitzung eine Video-Liveschaltung in der Alten Aula. Ein Referent informierte virtuell über die personelle Auslagerung der kommunalen Verkehrsüberwachung.
Mit einer Gedenkminute für die Verstorbenen der Corona-Pandemie im Landkreis Main-Spessart begann die Sitzung des Urspringer Gemeinderates am Donnerstag.
Die Hoffnung von Bürgermeister Thomas Reichert, die Mehrzweckhalle in Marktsteft endlich wieder für den Sport öffnen zu können, hatte sich angesichts der angespannten Pandemielage zerschlagen.
Wie geht es weiter mit der Verkehrsüberwachung? Gemeinde zeigt sich bei Schüler-Nachmittagsbetreuung großzügig. Senioren sollen möglichst lange in den eigenen vier Wänden bleiben.
Mal kurz ins Halteverbot stellen oder gar in zweiter Reihe parken wird für Autofahrer im Markt Zellingen deutlich riskanter. Der Gemeinderat beschloss, in Zusammenarbeit mit der Firma Radar-Wacht in die kommunale Verkehrsüberwachung einzusteigen.
Rund 700 000 Euro sind bereits in diesem Jahr für den Umbau der ehemaligen Grundschule zur Kindertagesstätte sowie 230 000 Euro an Planungskosten im Rechtenbacher Haushalt eingeplant.
Besondere Ehrung für großes kommunales Engagement. Azubiprojekt "Digitale Verwaltung" in der jüngsten Sitzung der Gemeinschaftsversammlung vorgestellt.
Für viele Autofahrer in Rüdenhausen dient der Schleifweg als „Schleichweg.“ Die etwa 300 Meter lange Strecke am Ortsrand ist zwar für Autos gesperrt und nur für landwirtschaftliche Fahrzeuge zugelassen.
Die Feststellung und Entlastung der Jahresrechnung 2016 stand auf der Tagesordnung des Gemeinderats in Unterpleichfeld. Das Ergebnis der örtlichen Prüfung dieser Jahresrechnung wurde zwar schon im Dezember 2017 und damit vor über drei Jahren ...