Für viele Autofahrer in Rüdenhausen dient der Schleifweg als „Schleichweg.“ Die etwa 300 Meter lange Strecke am Ortsrand ist zwar für Autos gesperrt und nur für landwirtschaftliche Fahrzeuge zugelassen.
Die Feststellung und Entlastung der Jahresrechnung 2016 stand auf der Tagesordnung des Gemeinderats in Unterpleichfeld. Das Ergebnis der örtlichen Prüfung dieser Jahresrechnung wurde zwar schon im Dezember 2017 und damit vor über drei Jahren ...
Viele Anwohner an den Hauptstraßen des Marktes Burkardroth leiden unter dem Verkehr. Die Kommune will der Blechlawine mit Blitzern und Geschwindigkeitsmesstafeln Herr werden. Wie erfolgreich der Markt damit ist?
In seiner Sitzung am Dienstag hat der Schwarzacher Gemeinderat bei einer Gegenstimme einen Antrag der Firma LZR aus Kitzingen abgelehnt. Das Unternehmen baut derzeit in der Gemarkung des Ortsteils Hörblach großflächig Sand und Kies ab.
Als man vor gut 16 Jahren den Bereich der Goethestraße in Kist sanierte, schien alles einfach und klar. Eine farbliche Absetzung sollte für die klare Trennung der Straße vom Gehweg mit seinem abgesenkten Bordstein sorgen.
Erfreut konnte Bürgermeister Achim Müller dem Gemeinderat bei der ersten Sitzung des Gemeinderates im neuen Jahr in der Egerbachhalle in Birkenfeld mitteilen, dass die Gemeinde eine Zuwendung zum Erhalt und zur nachhaltigen Bewirtschaftung des ...
Schon seit mehreren Jahren klagen die Bürger von Roßbrunn über zu schnelles Fahren auf der Bundesstraße durch ihren Ort. Die Gemeinde Waldbüttelbrunn hat reagiert und an beide Ortseingänge Geschwindigkeitsanzeigen, sogenannte Smileys, angebracht.
Wegen Corona waren viele Menschen im Jahr 2020 weniger unterwegs. Eine Folge waren davon weniger Bußgelder und Knöllchen. Wie viel Geld fehlt den Kommunen in Main-Spessart?
"Wichtige Haushaltsberatungen" standen laut Bürgermeister Konrad Schlier auf der Tagesordnung der ersten Gemeinderatssitzung im neuen Jahr. Dazu legte Kämmerin Sandra Pfeuffer "ein umfangreiches Zahlenwerk und einen nachvollziehbaren Rahmen" vor.
Dass scheinbar keine Politesse in der Nähe war, heißt in Kitzingen gar nichts. Das Knöllchen kann auch direkt aus der Amtsstube kommen – sehr zum Schreck der Falschparker.
Wie oft wünscht sich der Autofahrer, nicht nur mit Strafzetteln bestraft zu werden, wenn er mal (aus Versehen) sein Fahrzeug abstellt, wo es nicht unbedingt stehen sollte.