In manchen Bussen und Bahnen könnte es in den Sommermonaten eng werden: Die Nachfrage nach den 9-Euro-Tickets für ÖPNV und Regionalverkehr ist weiter hoch.
Das 9-Euro-Ticket startet auch im Main-Tauber-Kreis pünktlich zum 1. Juni. Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung des Landratsamts Main-Tauber-Kreis:
Zehntausende verkaufte Tickets in wenigen Stunden: Bei der Deutschen Bahn und vielen Verkehrsverbünden war die Nachfrage nach den 9-Euro-Monatstickets zum Verkaufsstart am Montag groß.
Das 9-Euro-Ticket ist beschlossen, Verkehrsverbünde und -unternehmen sehen sich für den Verkaufsstart gut gerüstet. Für Branche und Fahrgäste ist es ein großes Experiment - mit vielen offenen Fragen.
Die Verkehrsgesellschaft Main-Tauber (VGMT) feiert in diesem Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum und plant verschiedene Aktionen dafür, darunter einen Freifahrtag.
Die Branche steht in den Startlöchern, viele Bürger sind schon darauf eingestellt. Jetzt ist die letzte politische Hürde genommen, damit der Nahverkehr in der ganzen Republik drei Monate extra billig wird.
Schon am kommenden Montag soll der Verkauf von Billigtickets starten, mit denen es im Regionalverkehr durch ganz Deutschland geht. Erst muss aber das Gesetz besiegelt werden. Kann noch alles platzen?
Am 1. Juni soll es losgehen: Eine Großaktion mit günstigen Fahrkarten für den Nahverkehr als Entlastung von den hohen Energiepreisen. Doch um die Kostenteilung gibt es Streit - gerät noch alles ins Wanken?
Die Ampel möchte einen Anreiz schaffen, das Auto stehen zu lassen. Doch wo gibt es die Karte in Main-Spessart zu kaufen? Und wohin kann ich damit fahren? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Vier Haltepunkte sind für die Strecke derzeit im Gespräch. Die Nahverkehrsbeauftragte hatte im Kreisausschuss außerdem gute Nachrichten für Lohr und Gemünden.
Nach vielen Wortmeldungen stimmte der Stadtrat für eine probeweise Bezuschussung, um das 365-Euro-Ticket noch günstiger anzubieten. Der Zeitplan für den Kita-Neubau wurde als deutlich zu langsam kritisiert.
Das 9-Euro-Ticket für die Bahn kommt ausgerechnet zur Ferienzeit. Urlaubsregionen und Ausflugsgebiete bereiten sich auf einen Ansturm vor. In der Bahn-Belegschaft weckt das ungute Erinnerungen.