Das Abstimmungsverhalten von Teilen des Stadtrates ist verantwortungslos und einer Stadt, die sich als umweltbewusste E-Mobilitätsstadt rühmt, nicht würdig.
Schnee und Eis beherrschen das Stadtbild – das kann gerade für Radfahrer und Fußgänger gefährlich sein. Wo wird zuerst geräumt? Und gab es bereits Knochenbrüche?
Was sich rund um den östlichen Bereich des Hauptfriedhofs tut, kann als Großbaustelle bezeichnet werden. Nach etwa einem Vierteljahrhundert wird nun eine Lücke im Würzburger Verkehrsnetz geschlossen, denn es haben die Bauarbeiten für die neue ...
Steigende Wasserpegel des Mains führten dazu, dass am Samstagmorgen der Fährbetrieb eingestellt werden musste. Auch die Fähre bei Fahr ist derzeit im "Lockdown".
Die im Artikel zitierte Aussage, der Wegfall von Parkplätzen sei im Innenstadtbereich unproblematisch, weil die Innenstadt mit der Straßenbahn gut erreichbar sei, ist so herzergreifend naiv, dass ich erst einmal schallend lachen musste.
Bürgersprechstunden mit den Abgeordneten, Werbefläche im Wahlkampf und einen "Ort der Begegnung" - so will die Partei am Haßfurter Floriansplatz Präsenz zeigen.
„The Line” - so soll eine neue Megacity heißen, die Saudi-Arabien am Roten Meer errichten will. Das Besondere: In der Stadt wird es keine Autos geben. Auch Künstliche Intelligenz soll für die Bürger eine wichtige Rolle spielen.
Sabine Nasner hat vor rund einem Jahr als Fachkraft für die Walddörfer Senioren ihre Arbeit aufgenommen. Was ist seitdem passiert und was noch geplant?
Die Anschaffung des Bürgerbusses für die Walddörfer soll bis März 2021 realisiert sein. 20 ehrenamtliche Fahrer haben sich bereits gemeldet. Ein eigener Fahrplan wird erstellt.
Neue Flächen im Gewerbegebiet, die schwierige Auftragslage in Corona-Zeiten und die Anbindung des Unternehmens an den Verkehr – diese Themen beschäftigen aktuell das Maschinenbauunternehmen Kinkele.
Nach 14 Tagen Teil-Lockdown: Die Zahl an Neuinfizierten in Würzburg sinkt, die an Patienten in den Krankenhäusern steigt. Halten sich die Menschen an die Maßnahmen?
Nur rund zwei Jahre dauerte die Generalsanierung der historischen Bogenbrücke. Für die Zeit war eigens eine Umfahrung gebaut worden, was zu einer kürzeren Bauzeit führte.