Welche Ämter gibt es? Und wer ist für die Renovierung von Schulen zuständig? Warum das von der Pressestelle des Landratsamtes Würzburg gestaltete Buch einen Blick wert ist.
Ulrike Marten-Öchsner hat ihr zweites illustriertes Buch veröffentlicht und weitere in Vorbereitung. Also hat die Ergotherapeutin gleich einen Verlag gegründet, zusammen mit ihrer Tochter Emma.
Corona und Misere der Branche: Fachverlage wie Vogel in Würzburg müssen mit mehreren Krisen klarkommen. Das Würzburger Traditionshaus zeigt, wie Erfolgsrezepte aussehen können.
Bei dem Vorgehen gegen die Demokratiebewegung nehmen die Hongkonger Behörden auch kritische Medien ins Visier. Dabei bedienen sie sich des umstrittenen Sicherheitsgesetzes. Kritik kommt auch aus Berlin.
Eigentlich wollte der Verlagsgründer Friedrich Oetinger vor 75 Jahren Wirtschaftslektüre an den Mann bringen. Zum Glück änderte er schnell die Richtung und verlegte stattdessen Kinderbücher - und tun es noch.
Der Vier-Türme-Verlag der Abtei Münsterschwarzach wird 70. Eine Geschichte von altmodischen Kalendern, aktuellen Bestsellern - und wieso Wurst der neue Verkaufsschlager ist.
Seit dem Frühjahr 2020 fühlt es sich oft an, als sei man selbst in einem Roman gelandet - dessen Ende offen ist. Einige Autoren verarbeiten die Pandemie schreibend - aber wollen das auch die Leser?
Corona hat den Alltag stark verändert - das spiegelt sich sogar bei Buchkäufen wider. Leicht nachvollziehbar: Auslandsreiseführer sind derzeit Ladenhüter. Aber was läuft gut?
Für viele Wanderer gehören sie zur Grundausstattung: die Rother Wanderführer. Die Titel des Verlags spiegeln den Wandel der Freizeitkultur: Wurden ehedem todesmutigen Männern gefährliche Touren empfohlen, steht heute harmloses Wandern im Vordergrund.
Das neue Adressbuch 2020/2021 der Adressbuchverlagsgesellschaft Ruf für die Stadt Schweinfurt ist erschienen. Laut Pressemitteilung der Stadt ist es ab sofort kostenlos erhältlich.
Ab Oktober wird es auf dem Instagramkanal des Benediktinerpaters Anselm Grün von der Abtei Münsterschwarzach monatlich eine besondere Themenwoche geben. Begonnen wird die langfristig angelegte Social-Media-Aktion mit dem Thema "Einsamkeit".
Im Gebäude des Haßfurter Tagblatts tauchte ein alter Archivband einer Zeitung aus dem hessischen Dieburg auf. Wie er dort hingekommen ist, bleibt ein Rätsel.
Als Verlagsleiter förderte er unter anderem Autoren wie Peter Härtling und Christine Nöstlinger und Janosch. Er wurde zu einem der wichtigsten Kinder- und Jugendbuchverleger der Nachkriegszeit.