Solarstrom von stadteigenen Dächern: Der Rat zeigt sich durchaus elektrisiert von der Idee. Nicht nur die Stadt könnte damit, wenn auch spät, auf der Sonnenseite landen.
Die zuerst veranschlagten Kosten von 2,5 Millionen waren den Wollbacher Gemeinderäten zu hoch. Nun soll gespart werden. Sylvia Werner rückt für Ute Bernhardt-Fiedler nach.
Gute Nachrichten hatte Eibelstadts Bürgermeister Markus Schenk für den Stadtrat: Gewerbesteuerausfälle werden erstattet, die Stadt ist gut vorwärtsgekommen und Eibelstadt ist Pilotgemeinde für die Zukunftsgestaltung "Future Trip" – Zukunftsbild 2025.
Eberner Bürger können bald ihren eigenen umweltfreundlichen Strom erzeugen, auch wenn sie kein eigenes Dach haben. Die Dachfläche stellt nämlich die Stadt Ebern zur Verfügung.
Kultkneipe wird zum kleinen Rathaus: Die obere Wohnung wird aus der Pacht herausgenommen, damit konnte die Pacht gesenkt werden. Der neue Pachtvertrag wurde bereits unterzeichnet.
Gemeinderat stimmt einem erheblichen Aufschlag zu. Poller versperren künftig für Fahrzeuge die historische Reuthwegbrücke nach der erfolgten Sanierung.
Gemeinderat unterstützt die Vereine bei Investitionen. Verkehrssituation in den Kreuzungsbereichen Heidelsteinblick und Kreuzbergblick wieder auf der Tagesordnung.
Bauangelegenheiten standen im Mittelpunkt der jüngsten Gemeinderatssitzung in Bergrheinfeld. Vom Landkreis Schweinfurt lag ein Antrag auf Genehmigung einer Änderung des Betriebs auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums Rothmühle vor.
Urlauben zuhause in Deutschland liegt im Trend – trotz oder wegen Corona. Trotz aller Pandemie-Probleme verlief die Tourismus-Saison im Landkreis Kitzingen halbwegs positiv.
Dass die Gastronomie im Tiefparterre des Bad Kissinger Rathauses seit zwei Jahren geschlossen ist, liegt laut Stadt am Aufwand, den es bräuchte, um Heizung und Lüftung zeitgemäß herzurichten.
Dass die Gastronomie im Tiefparterre des Rathauses seit zwei Jahren geschlossen ist, liegt laut Stadt am Aufwand, den es bräuchte, um Heizung und Lüftung zeitgemäß herzurichten.
Die Brücke hat sichtbare Schäden an der Oberfläche. Nun wurde die Sanierung beauftragt. Außerdem ging es im Stadtrat um den Volkstrauertag und die Kesslerstraße.