Der Import von Getreide verteuert sich im ersten Monat nach Beginn des Ukraine-Krieges deutlich. Brot und Mehl kosten mehr, auch weil die Personal- und Energiekosten steigen.
Als Gisela Heil den Laden 2014 übernahm, wollte sie so wenig wie möglich verändern, um den Oberweißenbrunnern das vertraute Gefühl von Heimat in ihrem Dorfladen zu erhalten. Und das soll sich auch nicht ändern. Aber es bedarf an Kreativität.
Auch in diesem Jahr werden wieder Agrarfolien und Pflanzenschutzmittelverpackungen gesammelt. Die Aktion findet vom 22. bis 24. Februar im Kompostwerk Klosterforst statt und richtet sich ausschließlich an landwirtschaftliche Betriebe.
Produkte aus der Hanfpflanze liegen im Trend. Im Netz werden dabei auch Süßigkeiten angeboten, die bei Verzehr eine berauschende Wirkung haben. Eine Gefahr für Kinder, sagen Experten.
Das Familienunternehmen Horna GmbH Verpackungen hat aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine 2000 Euro an die Organisation Ärzte ohne Grenzen gespendet, die sich insbesondere um die medizinische Versorgung von Verwundeten kümmert.
Recyceln bringt was: Jede neue grüne Glasflasche besteht aus bis zu 90 Prozent Scherben. Allerdings: Nicht jedes Glas kann auch im Altglas-Container landen.
Auch Beauty-Produkte haben ein Ablaufdatum. Wann Cremes, Sprays, Gele und Make-up reif für den Mülleimer sind, verrät ein Blick auf die Verpackung. In vielen Fällen lassen sich Kosmetika aber retten.
Der ganz grüne Computer ist es jetzt nicht, aber ein paar kleine Schritte in die Richtung. Hersteller setzen mehr auf recycelte Materialien oder auf leicht zu entsorgende Verpackungen. Ein Trend?
Ab 2022 sind die regulären Plastiktüten im Supermarkt verboten. Die kleinen Tragehilfen für Obst und Gemüse - auch Hemdchentüten genannt - betrifft das nicht. Trotzdem kann man sie ersetzen.
Über 300 Pakete liefert Karin Engelhardt vor Weihnachten pro Tag im Raum Kitzingen und im Steigerwald aus. Sie kennt jede Adresse – und erstaunlich viele Details über ihre Kunden.
Seit Ende 2020 bietet Ebay-Kleinanzeigen eine treuhänderische Bezahlfunktion an für Waren, die verschickt werden sollen. Nun gibt es eine weitere Neuerung, die ebenfalls den Versand betrifft.
Snacken und dabei was Gutes tun – mit diesem Motto wirbt die Schülerfirma der Klara-Oppenheimer-Schule „Cookie Dream“ für ihre Kekse. Die Cookies sind vegane, zuckerreduzierte Superfood-Kekse in einer umweltfreundlichen Verpackung.
„Was ist eines der Grundprinzipien im Ökolandbau?“, „Warum sind Leguminosen wie Klee, Ackerbohne, Erbse wesentliche Bestandteile in ökologischen Fruchtfolgen?“ oder „Woran erkenne ich auf der Verpackung, dass ich ein echtes Bio-Produkt kaufe?“ – ...
Auch in diesem Herbst werden wieder Agrarfolien und Pflanzenschutzmittelverpackungen gesammelt. Die Aktion findet vom 9. bis 11. November im Kompostwerk Klosterforst statt und richtet sich ausschließlich an landwirtschaftliche Betriebe.